Unternehmen

Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie Sie das verhindern können.
04.07.2025 14:38
Lesezeit: 1 min
Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
Meta sammelt über die neue Funktion Fotos direkt vom Smartphone. (Foto:dpa) Foto: Lisa Forster

Facebook-Daten: Was Facebook mit Ihren Fotos machen kann

Mit einer neuen Funktion ermöglicht es Facebook, die Fotos der Nutzer vom Smartphone direkt auf Server des Unternehmens hochzuladen. Die sogenannte „Cloud-Verarbeitung“ ist laut Facebook freiwillig – doch viele Nutzer riskieren, sie versehentlich zu aktivieren.

Der Konzern Meta, Eigentümer von Facebook, nutzt die Funktion, um automatische Bearbeitungsvorschläge für Fotos zu machen. Sobald Sie über Facebook eine Story erstellen, erscheint ein Fenster mit der Frage, ob die Cloud-Verarbeitung aktiviert werden soll. Stimmen Sie zu, kann Meta Zugriff auf Ihre gesamte Kamerarolle erhalten, berichtet die dänische Nachrichtenseite Input.

Nutzer können leicht in die Falle tappen

Peter Mackhé, Medienexperte beim schwedischen Werbetreibendenverband, sieht die neue Funktion ambivalent. „Einerseits bietet sie die Möglichkeit, Fotos einfacher in sozialen Medien zu teilen“, erklärt Mackhé. Die Risiken seien aber erheblich. „Die Funktion tauchte vor wenigen Tagen in meinem eigenen Feed auf. Ich wollte zustimmen oder ablehnen, aber es war unklar, was genau damit verbunden ist“, so Mackhé.

Die Gestaltung der Abfrage führt dazu, dass es einfacher ist, die Zustimmung zu erteilen als abzulehnen. Viele Nutzer merken womöglich gar nicht, was sie freigeben. Meta betont, es handele sich aktuell um eine Testfunktion. Sie solle nicht dazu dienen, die KI des Konzerns zu trainieren, sondern lediglich das Teilen von Inhalten aus der eigenen Kamerarolle vereinfachen. Kritiker sehen dennoch Risiken. Mackhé warnt: „Heute läuft das in einer bestimmten Form – aber Meta kann die Nutzungsbedingungen jederzeit ändern. Nutzer müssen diese Veränderungen selbst aufmerksam verfolgen.“

Bedeutung für Deutschland – Datenzugriffe im Fokus

Auch für deutsche Nutzer hat die neue Funktion erhebliche Relevanz. Der Zugriff auf die Kamerarolle berührt datenschutzrechtlich sensible Bereiche. Selbst wenn die Zustimmung scheinbar freiwillig erfolgt, bleibt die Frage, wie transparent Meta über die Nutzung informiert.

Zudem zeigt sich, dass internationale Plattformen gezielt Testfunktionen einführen, die spätere Ausweitungen vorbereiten. Für deutsche Verbraucher bedeutet das: Einstellungen regelmäßig überprüfen, Zustimmung nicht unbedacht erteilen und sich über neue Funktionen genau informieren. Datenschützer in der EU und in Deutschland könnten den Vorgang zum Anlass nehmen, die Transparenzpflichten von Tech-Konzernen erneut zu verschärfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...