Wirtschaft

Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie und Elektrotechnik haben seit 2017 an internationaler Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt – besonders stark seit 2021. Die rückläufigen Exportmarktanteile tragen wesentlich zur wirtschaftlichen Stagnation Deutschlands bei, die sich laut Prognosen auch 2025 fortsetzen könnte.
14.07.2025 19:00
Aktualisiert: 15.07.2025 07:09
Lesezeit: 1 min
Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
Das Containerschiff "Ever Art" der Reederei Evergreen wird am Container Terminal Burchardkai im Hamburger Hafen abgefertigt (Foto: dpa). Foto: Marcus Brandt

Im Folgenden:

  • Welche Branchen sind besonders betroffen?
  • Wie stark ist der Rückgang im internationalen Vergleich?
  • Wie sind die Aussichten für das Jahr 2025?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Panorama
    Panorama Gesundheitsreport 2025: Sitzen, Stress, schlechter Schlaf – die unsichtbaren Gesundheitsfallen
    05.08.2025

    Gesund leben – das wünschen sich viele. Doch wie steht es wirklich um Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung in Deutschland? Der...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen US-Börsen: Werden die USA zum neuen Schwellenland?
    05.08.2025

    Die Investorenwelt kehrt Amerika den Rücken: Politische Instabilität, schwindendes Vertrauen und ein taumelnder Dollar lassen die USA...

    DWN
    Politik
    Politik Höhere Steuern für Superreiche? Erbschaftssteuer und Vermögenssteuer sollen steigen
    04.08.2025

    Bund, Länder, Kommunen und der Finanzminister stehen unter Druck: In der Haushaltskasse klafft bis 2029 eine Finanzlücke von rund 172...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Aktien Frankfurt: DAX-Kurs steigt nach Rückschlag – Erholung oder Teil einer ausgewachsenen Korrektur?
    04.08.2025

    Der DAX-Kurs startet mit einer leichten Erholung in die Woche – doch wie belastbar ist diese Bewegung? Trotz positiver Impulse bleiben...

    DWN
    Politik
    Politik Bürgergeld: Milliardenkosten durch ukrainische Geflüchtete?
    04.08.2025

    Die Ausgaben für das Bürgergeld steigen – und mit ihnen die politische Debatte um Gerechtigkeit und Sanktionen. SPD und Union verlangen...

    DWN
    Politik
    Politik Wirtschaftsministerin Reiche über Gaskraftwerke: Keine Benachteiligung im Osten
    04.08.2025

    Ostdeutschland befürchtet Nachteile beim Bau neuer Gaskraftwerke – doch Wirtschaftsministerin Reiche sieht keinen Grund zur Sorge. Trotz...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Europas Autobranche taumelt: Margen brechen ein, Verluste steigen, Auto-Aktien im Minus – was das für Anleger bedeutet
    04.08.2025

    Europas Autokonzerne geraten unter Druck: Margen schrumpfen, Zölle beißen, Elektromodelle floppen – und selbst Branchenriesen wie...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldpreis profitiert von schwächelndem Aktienmarkt: Nächstes Ziel 4.000 US-Dollar?
    04.08.2025

    Der Goldpreis bleibt stabil auf hohem Niveau, während Aktienmärkte wanken, Zinsen fallen und Trump erneut für Chaos sorgt. Anleger...