Immobilien

Serielles Bauen: Wie Fertigmodule den Wohnungsmarkt verändern

Serielles Bauen soll die Wohnungsnot in Deutschland lindern. Fertighäuser aus der Fabrik versprechen schnelle und kostengünstige Lösungen – doch der erhoffte Boom lässt auf sich warten. Obwohl erste Großprojekte bereits laufen, kämpfen Unternehmen weiter mit Bürokratie, fehlenden Grundstücken und steigenden Baukosten.
21.07.2025 07:44
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Serielles Bauen: Wie Fertigmodule den Wohnungsmarkt verändern
Ein Wohngebäude in serieller Holzbauweise des Unternehmens Nokera. Die Bundesregierung setzt zunehmend auf Häuser in serieller Bauweise, um der Wohnungsnot in Deutschland zu begegnen. Die Zuwachsraten sind allerdings noch gering. (Foto: dpa) Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Im Folgenden:

  • Welche Ziele die Bundesregierung mit seriellem Bauen verfolgt.
  • Wie Unternehmen wie Nokera den Bauprozess automatisieren.
  • Warum der große Boom beim Fertigbau noch ausbleibt.

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  •  

    6 Monate Zugriff für nur 3,49 EUR/Monat

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Eon-Aktie: Investitionen in Netzausbau schieben Eon an - Ziele bestätigt
    14.08.2025

    Deutschlands größter Stromversorger und Netzbetreiber Eon profitiert weiterhin vom Ausbau des Energienetzes. Im ersten Halbjahr...

    DWN
    Politik
    Politik Rentenreform: Warum das Rentenpaket der Regierung keine Lösung ist – und sogar schadet
    14.08.2025

    Das vergangene Woche verabschiedete Rentenpaket der Bundesregierung umfasst fast 50 Milliarden Euro. Viele Rentenexperten sind entsetzt und...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
    14.08.2025

    Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

    DWN
    Politik
    Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
    13.08.2025

    Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

    DWN
    Politik
    Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
    13.08.2025

    Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
    13.08.2025

    Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

    DWN
    Politik
    Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
    13.08.2025

    Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...