Wirtschaft

CO2-Emissionen: Containerschiffe verursachen mehr Schadstoffe

Der CO2-Ausstoß von Containerschiffen ist 2024 deutlich angestiegen – trotz moderner Technik und Klimazielen. Eine dänische Analysefirma vermutet, dass politische Krisen die Emissionen treiben. Was steckt hinter dieser Entwicklung – und wie können Unternehmer und Schiffseigner darauf reagieren?
21.07.2025 09:40
Aktualisiert: 21.07.2025 09:40
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
CO2-Emissionen: Containerschiffe verursachen mehr Schadstoffe
Der Großfrachter CMA CGM Seine fährt ins Hamburger Hafengebiet ein. Der Frachter gehört zu den größten Containerschiffen der Welt (Foto: dpa). Foto: David Hammersen

Im Folgenden:

  • Warum steigen die CO2-Emissionen trotz internationaler Klimaziele?
  • Wie beeinflusst die Huthi-Miliz die globale Containerschifffahrt?
  • Was sagt die Analysefirma Sea-Intelligence zu den Entwicklungen?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist für registrierte Benutzer kostenlos.
  • Mit einem Benutzernamen können Sie diesen Artikel kostenlos lesen.

    Registrieren Sie einen kostenlosen Benutzernamen oder melden Sie sich mit einem vorhandenen an.

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen und Fed im Blick: Anleger zwischen Euphorie und Warnsignalen
26.09.2025

Die US-Börsen stehen mit Blick auf die geldpolitischen Entscheidungen der Fed erneut im Zentrum der internationalen Aufmerksamkeit....

DWN
Politik
Politik Verfassungsrichterwahl: Bundestag besetzt drei Posten
25.09.2025

Nach monatelangem Streit hat der Bundestag drei neue Verfassungsrichter gewählt. Die Koalition kann endlich aufatmen, doch bleiben offene...

DWN
Technologie
Technologie Digitaler Euro: Verbraucher fordern sichere und günstige Zahlungen
25.09.2025

Viele Verbraucher haben noch nie vom digitalen Euro gehört, doch ihre Erwartungen an neue bargeldlose Zahlungsmethoden sind klar: sicher,...

DWN
Finanzen
Finanzen Wachsende Nachfrage nach Datenspeicherung beschert Festplatten-Produktion ein Comeback
25.09.2025

Die Künstliche Intelligenz treibt nicht nur Chip-Giganten wie Nvidia an, sondern sorgt auch für ein unerwartetes Comeback der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bosch Stellenabbau: 13.000 weitere Jobs in Deutschland bedroht
25.09.2025

Bosch will bis 2030 massiv sparen – und streicht dafür weitere 13.000 Stellen. Besonders deutsche Standorte geraten ins Visier....

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Kommission ermittelt gegen deutschen Softwarekonzern SAP
25.09.2025

Die EU-Kommission hat SAP ins Visier genommen: Brüssel prüft, ob der deutsche Softwarekonzern seine Kunden und Konkurrenten...

DWN
Finanzen
Finanzen Euro-Stablecoin: Neun Banken entwickeln Europas digitale Alternative
25.09.2025

Europa holt im digitalen Zahlungsverkehr auf: Neun führende Banken entwickeln einen Euro-Stablecoin, der schnelle, kostengünstige...

DWN
Finanzen
Finanzen Dividendenaktien im Fokus: Investor stellt vier neue Favoriten vor
25.09.2025

Dividendenaktien erleben ein Comeback. Der schwedische Börsenprofi Marcus Hernhag verrät vier Titel, die er jetzt für besonders...