Wirtschaft

Trübe Aussichten für die Solarbranche: Kaum noch deutsche Technik – das sind die Probleme

Die deutsche Solarbranche steht unter Druck: Insolvenzen, Abhängigkeit von China und schwächelnde Nachfrage dämpfen die Euphorie. Trotz globalem Boom fehlt es an Perspektiven für Hersteller. Wie können Unternehmen in diesem schwierigen Umfeld dennoch Chancen nutzen? Viele Firmen setzen auf Eigenproduktionen.
23.07.2025 11:06
Lesezeit: 4 min
Trübe Aussichten für die Solarbranche: Kaum noch deutsche Technik – das sind die Probleme
In diesem Solarpark von Iberdrola werden auf einer Fläche von rund 65 Fußballfeldern jährlich über 53 Gigawattstunden Strom erzeugt (Foto: dpa). Foto: Bernd Wüstneck

Im Folgenden:

  • Warum schwächelt der Solarboom gerade bei Eigenheimen?
  • Wie viele PV-Anlagen stammen wirklich aus China?
  • Was bedeutet der EU-„Net Zero Industry Act“ konkret?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft US-Zolldeal mit Japan: Trump präsentiert neues Handelsabkommen mit Japan
    23.07.2025

    Die USA und Japan haben sich auf einen Zollkompromiss geeinigt – mit weitreichenden Folgen für Handel, Investitionen und Industrie. Doch...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Trumps Bitcoin-Plan: Stürzt er Amerikas Rente ins Krypto-Casino?
    23.07.2025

    Donald Trump öffnet dem Krypto-Sektor die Tore zu Amerikas milliardenschweren Rentenfonds – und stellt damit die Finanzwelt auf den...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Geldautomaten in Deutschland: Anzahl fällt unter 50.000 – Zugang zu Bargeld schwieriger
    23.07.2025

    Geld abheben wird vielerorts komplizierter: In Deutschland nimmt die Zahl der Geldautomaten stetig ab. Gleichzeitig steigen Kartenzahlungen...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen US-Tech-Aktien: Magnificient Seven müssen in der Bilanzsaison liefern – KI-Investitionen unter Druck
    23.07.2025

    Tech-Aktien boomen – doch jetzt müssen die Giganten liefern. Die Bilanzen von Alphabet, Amazon und Co. entscheiden über das Schicksal...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Tesla-Aktie: Bringt das Robotertaxi die Wende beim US-Autobauer?
    23.07.2025

    Teslas Umsatz schrumpft, die Börse straft die Tesla-Aktie ab – und Elon Musk setzt alles auf ein riskantes Projekt: das Robotertaxi. Wie...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen BPM-Übernahme: Unicredit stoppt Kauf von Konkurrentin – Fokus auf Gewinn und Commerzbank
    23.07.2025

    Die geplatzte BPM-Übernahme sorgt für Aufsehen: Unicredit gibt überraschend auf, hebt aber zugleich die Prognosen an. Anleger, Analysten...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Das Ende der Leistung? Warum Erben in Deutschland zur Systemfrage wird
    23.07.2025

    Jahr für Jahr werden in Deutschland dreistellige Milliardenbeträge vererbt, meist steuerbegünstigt und ohne Pflichtteil. Doch was als...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Mercedes-Aktie im Aufwind: Handelsdeal sorgt für Kursrally – lohnt jetzt der Einstieg?
    23.07.2025

    Die Mercedes-Aktie zieht wieder verstärkt die Aufmerksamkeit auf sich – ausgelöst durch internationale Handelsdeals und technische...