Finanzen
Anzeige

Läderach erhält erneut Auszeichnung als 'Best Managed Company' der Schweiz

Die Schweizer Schokoladenmanufaktur Läderach hat erneut die begehrte Auszeichnung "Best Managed Company" erhalten. Das Beratungsunternehmen Deloitte, die Schweizer Börse SIX, das Bankhaus Julius Bär sowie Willis Henry bestätigten das Glarner Unternehmen nach 2023 und 2024 zum dritten Mal in Folge als eines der bestgeführten Privatunternehmen der Schweiz. Die Auszeichnung würdigt insbesondere die konsequente internationale Wachstumsstrategie und die klare unternehmerische Positionierung.
08.08.2025 11:34
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Läderach erhält erneut Auszeichnung als 'Best Managed Company' der Schweiz
(Bildquelle: Schweizer Schokoladenmanufaktur Läderach)

Strategische Führung in herausfordernden Zeiten

Das Familienunternehmen, das seit 2018 in der dritten Generation von Johannes Läderach geführt wird, hat eine Phase bemerkenswerter Expansion durchlaufen. Die unabhängige Jury des "Best Managed Companies Award" würdigte besonders die Konsequenz der internationalen Wachstumsstrategie sowie die innovativen Impulse für eine Branche, die wie kaum eine zweite für Swissness steht. "Dass wir diese wertvolle Auszeichnung ein weiteres Mal erhalten haben, ist eindrucksvolle Bestätigung für unseren Kurs", erklärt Johannes Läderach.

Das international anerkannte Programm beurteilt Unternehmen anhand von Faktoren wie Strategie, Kultur und Commitment, Fähigkeiten und Innovation sowie Governance und Finanzen. Die Bewertung beruht auf über 30 Jahren angewandter Praxis im Rahmen des globalen Award-Programms, das heute in mehr als 45 Ländern weltweit durchgeführt wird. Die Anerkennung stellt nicht nur eine Bestätigung der Führungsstrategie dar, sondern auch eine Würdigung der gesamten Unternehmenskultur.

Internationale Expansion als Erfolgsfaktor

Läderach hat sich von einem regionalen Schweizer Chocolatier zu einem global agierenden Premium-Schokoladenhersteller entwickelt. 2024 war das Jahr, in dem das Unternehmen seine 200. Filiale eröffnen konnte. Mittlerweile betreibt Läderach mehr als 220 Filialen in 25 Ländern auf vier Kontinenten. Diese beeindruckende Expansion zeigt die strategische Weitsicht der Unternehmensführung.

Die Jury hob besonders hervor, dass es gelungen ist, die traditionellen Werte der Schweizer Schokoladenherstellung mit einer modernen, globalen Geschäftsstrategie zu verbinden. Dabei bleibt das Unternehmen seinen Wurzeln treu und produziert ausschliesslich im Kanton Glarus in der Schweiz. Diese Entscheidung unterstreicht nicht nur das Qualitätsversprechen, sondern auch die authentische Positionierung als Schweizer Premium-Marke.

Führung durch Herausforderungen

Die vergangenen zwölf Monate waren unternehmerisch besonders herausfordernd - geprägt von geopolitischer Unsicherheit, Handelskonflikten und Fachkräftemangel. Andreas Bodenmann, Leiter des Best Managed Companies Programms von Deloitte Schweiz, betont: "Die Gewinner des diesjährigen Awards haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie mit Weitsicht und Agilität führen. Sie konnten sich durchsetzen und ihre Unternehmen an der Spitze ihrer Branchen positionieren."

Das Unternehmen verfolgt trotz globaler Unsicherheiten seinen Wachstumskurs unbeirrt weiter. Die Strategie, sowohl auf bestehende Märkte zu setzen als auch neue Regionen zu erschliessen, hat sich als erfolgreich erwiesen. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der nicht nur wirtschaftliche Kennzahlen berücksichtigt, sondern auch die Unternehmenskultur und die Mitarbeitenden in den Fokus stellt.

Anerkennung für das gesamte Team

"Ich freue mich besonders über die Bestätigung für die über 2500 Mitarbeitenden weltweit, ohne die unser Wachstum nicht möglich wäre", betont der CEO. Diese Aussage spiegelt die Führungsphilosophie wider, die auf Teamarbeit und gemeinsame Werte setzt. Das Unternehmen beschäftigt Menschen aus mehr als 80 Ländern und hat es geschafft, eine einheitliche Unternehmenskultur zu schaffen, die auf Qualität, Handwerk und Schweizer Tradition basiert.

Die Auszeichnung als "Best Managed Company" würdigt nicht nur die strategische Führung, sondern auch die Fähigkeit, ein internationales Team zu motivieren und zu entwickeln. Läderach hat bewiesen, dass visionäres Unternehmertum und die Fähigkeit, Menschen zu inspirieren, zu gemeinsamen Erfolgen führen können.

Expansion in neue Märkte als Wachstumstreiber

Die Expansion in neue Märkte hat sich als zentraler Baustein der Wachstumsstrategie erwiesen. Die jüngste Eröffnung der ersten Chocolaterie in Kairo, Ägypten, markiert einen historischen Meilenstein, da Läderach damit erstmals auf dem afrikanischen Kontinent präsent ist. Diese Expansion zeigt die Risikobereitschaft und den Mut, mit denen neue Märkte erschlossen werden.

Die Strategie der geografischen Diversifikation hat sich als besonders wertvoll erwiesen. Durch die Präsenz in 25 Ländern auf vier Kontinenten konnte das Unternehmen Risiken streuen und sich weniger abhängig von einzelnen Märkten machen. Diese Diversifikation trägt massgeblich zur Stabilität und Widerstandsfähigkeit des Unternehmens bei.

Für die nahe Zukunft plant Läderach weitere Eröffnungen in vielversprechenden Märkten wie Japan, Südkorea, den Philippinen und Indonesien. Diese Märkte wurden sorgfältig ausgewählt und versprechen nachhaltiges Wachstumspotenzial. Die Kombination aus eigenen Filialen und strategischen Franchise-Partnerschaften zeigt die Flexibilität verschiedener Marktansätze.

Ausblick auf die Zukunft

Die erneute Auszeichnung als "Best Managed Company" ist nicht nur eine Bestätigung der bisherigen Arbeit, sondern auch ein Ansporn für die Zukunft. Das Unternehmen plant weitere Expansionen in neue Märkte und arbeitet kontinuierlich an der Optimierung seiner Produktionsprozesse. Die geplante Eröffnung des dritten Produktionsstandortes "Bilten 2" im August 2025 zeigt, dass auch in der Produktion auf nachhaltiges Wachstum gesetzt wird.

Mit strategischer Weitsicht und dem Engagement für Qualität und Innovation wurde das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Die Auszeichnung als "Best Managed Company" bestätigt, dass die Unternehmensführung nicht nur kurzfristige Erfolge erzielt, sondern auch langfristige Werte schafft. In einer Zeit, in der viele Unternehmen mit Unsicherheiten kämpfen, zeigt Läderach, wie durchdachte Führung und klare Werte zu nachhaltigem Erfolg führen können.


DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Politik
Politik Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
08.08.2025

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt....