Politik

Ukraine widerspricht Meldungen über russischen Durchbruch in Donezk-Region

Die ukrainische Armee hat Medienberichte über einen angeblichen russischen Frontdurchbruch im Raum Pokrowsk und Dobropillja im Gebiet Donezk zurückgewiesen. Zwar seien kleinere gegnerische Gruppen in das Gebiet vorgedrungen, doch eine Kontrolle durch russische Truppen bestehe nicht, betonte die zuständige Armeegruppe „Dnipro“. Die Lage bleibt angespannt, mit besonders heftigen Gefechten in diesem Frontabschnitt.
12.08.2025 09:58
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Ukraine widerspricht Meldungen über russischen Durchbruch in Donezk-Region
Ein ukrainischer Soldat geht an beschädigten Gebäuden im Zentrum von Pokrowsk vorbei, dem Schauplatz der schwersten Gefechte mit den russischen Truppen in der Region Donezk ( Foto: dpa). Foto: Michael Shtekel

Im Folgenden:

  • Wer widerspricht Berichten über einen russischen Frontdurchbruch?
  • Was sagt die ukrainische Armee zu den angeblichen russischen Erfolgen?
  • Wo kommt es derzeit zu den intensivsten Kämpfen?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  •  

    6 Monate Zugriff für nur 3,49 EUR/Monat

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Homeoffice kostet Karriere: Warum viele fürs Sofa weniger verdienen
    12.08.2025

    Homeoffice gilt als Freiheit – doch die hat ihren Preis: Viele Beschäftigte verzichten für das Arbeiten von zu Hause freiwillig auf...

    DWN
    Politik
    Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
    12.08.2025

    Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

    DWN
    Technologie
    Technologie Social Media für Kinder? Özdemir fordert Verbot
    12.08.2025

    Ex-Agrarminister Cem Özdemir bringt einen Vorschlag ins Gespräch, der in der Öffentlichkeit für Diskussionen sorgen dürfte: Er fordert...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Bitcoin-Kurs nähert sich Rekordhoch: Droht jetzt die große Wende?
    12.08.2025

    Der Bitcoin-Kurs startet mit Schwung in die neue Woche und rückt dem Rekordhoch wieder sehr nah. Institutionelle Zuflüsse, politische...

    DWN
    Politik
    Politik Ukraine widerspricht Meldungen über russischen Durchbruch in Donezk-Region
    12.08.2025

    Die ukrainische Armee hat Medienberichte über einen angeblichen russischen Frontdurchbruch im Raum Pokrowsk und Dobropillja im Gebiet...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft USA und China verlängern Zollpause im Handelsstreit bis November
    12.08.2025

    Im Handelsstreit zwischen den USA und China gibt es erneut Aufschub: Beide Seiten haben sich darauf geeinigt, geplante höhere Zölle...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Erdgas aus Bayern? Probebohrung könnte Gasförderung einleiten
    12.08.2025

    Im oberbayerischen Reichling am Ammersee hat am vergangenen Freitag eine umstrittene Probebohrung nach Erdgas begonnen. Sollte sich dabei...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Novo Nordisk-Aktie in der Krise: Anleger fordern Aktienrückkauf trotz Gewinneinbruch
    12.08.2025

    Die Novo Nordisk-Aktie ist seit ihrem Höchststand um mehr als 65 Prozent abgestürzt – nun verlangen Investoren milliardenschwere...