Finanzen

Früh starten, langfristig profitieren – Warum eine frühe Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung entscheidend ist

13.08.2025 16:32
Aktualisiert: 01.09.2025 16:32
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Früh starten, langfristig profitieren – Warum eine frühe Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung entscheidend ist
(Bildquelle: dpa) Foto: Marijan Murat

Je früher man sich gegen Berufsunfähigkeit absichert, desto besser. Das liegt nicht nur an den günstigen Beiträgen für junge Menschen, sondern auch an der meist problemlosen Gesundheitsprüfung. Wer jung ist, ist in der Regel gesund – und genau das wird bei der Aufnahme in eine BU-Versicherung geprüft. Je mehr gesundheitliche Probleme bereits dokumentiert sind, desto schwieriger und teurer wird es, sich abzusichern.

Viele Menschen denken erst an eine Berufsunfähigkeitsversicherung, wenn sie bereits mitten im Berufsleben stehen oder gesundheitliche Probleme auftreten. Doch dann ist es oft zu spät. Wer sich in jungen Jahren – etwa während der Ausbildung, des Studiums oder zum Berufsstart – absichert, kann sich günstige Konditionen sichern und gleichzeitig den Grundstein für eine stabile finanzielle Zukunft legen.

Zudem bieten viele Versicherer Nachversicherungsgarantien: Das bedeutet, dass man bei bestimmten Lebensereignissen – wie Heirat, Geburt eines Kindes oder Kauf einer Immobilie – die Versicherungssumme erhöhen kann, ohne eine erneute Gesundheitsprüfung durchlaufen zu müssen. Diese Option ist besonders wertvoll, da sich der finanzielle Bedarf mit dem Lebensstandard verändert.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist keine kurzfristige Maßnahme, sondern ein langfristiger Schutz. Wer früh einsteigt, profitiert nicht nur von günstigeren Beiträgen, sondern auch von der Gewissheit, im Ernstfall abgesichert zu sein – über Jahrzehnte hinweg.

Ein früher Einstieg in die Berufsunfähigkeitsversicherung bringt nicht nur günstigere Beiträge mit sich, sondern auch langfristige Planungssicherheit. Junge Menschen befinden sich meist noch in einer stabilen gesundheitlichen Verfassung – ein entscheidender Vorteil bei der Gesundheitsprüfung, die häufig Voraussetzung für den Abschluss ist.

Darüber hinaus wächst die Bedeutung der Arbeitskraft mit zunehmendem Alter und Verantwortung. Wer sich beispielsweise bereits in der Ausbildung oder im Studium absichert, kann später flexibel auf Einkommenssteigerungen reagieren. Viele Tarife bieten Nachversicherungsgarantien, die es ermöglichen, die Leistung ohne erneute Gesundheitsprüfung an veränderte Lebensumstände anzupassen – etwa bei Heirat, Geburt eines Kindes oder Immobilienerwerb.

Auch psychische Erkrankungen – inzwischen eine der häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit – treten häufig erst später im Berufsleben auf. Wer sich also früh absichert, senkt das Risiko, später abgelehnt zu werden.

Ein weiterer Aspekt ist die Budgetplanung: Frühzeitig abgesicherte Personen können mit niedrigen Beiträgen kalkulieren und ihre Absicherung langfristig als festen Bestandteil der Finanzplanung integrieren.

Tipp: Junge Berufseinsteiger sollten sich von spezialisierten Beraterinnen und Beratern unabhängig beraten lassen, um das passende Produkt und Tarifmodell für ihre individuelle Situation zu finden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Talanx-Aktie: Versicherer erwartet 2,3 Milliarden Euro Jahresüberschuss
14.08.2025

Versicherer Talanx trotzt massiven Waldbrand-Schäden in Kalifornien und hebt seine Jahresprognose deutlich an. Im ersten Halbjahr stieg...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Thyssenkrupp-Aktie: Marinesparte trotzt schwacher Stahl- und Baukonjunktur
14.08.2025

Thyssenkrupp kämpft mit schwacher Nachfrage und sinkenden Preisen in Kernbranchen. Nur die Marinesparte TKMS wächst – doch sie kann die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Eon-Aktie: Investitionen in Netzausbau schieben Eon an - Ziele bestätigt
14.08.2025

Deutschlands größter Stromversorger und Netzbetreiber Eon profitiert weiterhin vom Ausbau des Energienetzes. Im ersten Halbjahr...

DWN
Politik
Politik Rentenreform: Warum das Rentenpaket der Regierung keine Lösung ist – und sogar schadet
14.08.2025

Das vergangene Woche verabschiedete Rentenpaket der Bundesregierung umfasst fast 50 Milliarden Euro. Viele Rentenexperten sind entsetzt und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
14.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...