Finanzen
Anzeige

Gut beraten: BU für Kammerberufe mit Weitblick

Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte gehören zu den Kammerberufen. Fällt ihre Arbeitskraft aus, sind Beruf und Privatleben massiv betroffen.
20.08.2025 17:37
Aktualisiert: 01.09.2025 17:37
Lesezeit: 1 min

Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte gelten als sogenannte Kammerberufe – sie alle vereint eine hohe fachliche Spezialisierung, große Eigenverantwortung und nicht selten die Führung einer eigenen Kanzlei. Die persönliche Arbeitskraft ist hier häufig die zentrale Grundlage für das Einkommen – fällt sie weg, sind sowohl das berufliche wie auch das private Leben massiv betroffen.

Gerade diese Berufe sind durch mentale Dauerbelastung, eine hohe Verantwortung gegenüber Mandantinnen und Mandanten sowie ein hohes Maß an Stress und Überstunden geprägt. Psychische Erkrankungen zählen deshalb auch in dieser Gruppe zu den häufigsten Ursachen für eine Berufsunfähigkeit.

Zudem ist die wirtschaftliche Verantwortung groß: Kanzleiräume, Personal, laufende Kosten und bestehende Verbindlichkeiten müssen auch dann weitergetragen werden, wenn der oder die Berufsträgerin ausfällt. Eine passende BU-Versicherung hilft, diese finanziellen Belastungen abzufedern und die berufliche Existenz zu sichern.

Wichtig ist, dass der Versicherungsschutz die Besonderheiten dieser Berufe berücksichtigt. Dazu gehören unter anderem flexible Nachversicherungsmöglichkeiten, eine korrekte Berufseinstufung sowie die konkrete Betrachtung der eigenen Tätigkeit ohne abstrakte Verweisung.

Fazit: Für Kammerberufe ist eine passgenaue Berufsunfähigkeitsversicherung keine Option, sondern ein Muss. Sie schützt nicht nur das Einkommen, sondern auch die eigene Unabhängigkeit und Lebensleistung.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kassenbeiträge 2026: Gesundheitsministerium hält Orientierungswert stabil
10.11.2025

Für das kommende Jahr plant Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, den maßgeblichen Orientierungswert für die Entwicklung der...

DWN
Technologie
Technologie KI-Rechenleistung wächst rasant – Europa bleibt im Rückstand
10.11.2025

Die Rechenkapazitäten für Künstliche Intelligenz in Deutschland und Europa sollen laut einer Bitkom-Studie bis 2030 vervierfacht werden....

DWN
Finanzen
Finanzen Goldreserven: Wie der Ukraine-Krieg eine neue Geldordnung auslöst
10.11.2025

Während der Krieg in der Ukraine weiter tobt, sichern sich Zentralbanken weltweit mit Gold ab – aus Furcht vor Sanktionen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Förderstopp bremst Chinas Autoindustrie – auch deutsche Marken betroffen
10.11.2025

Nach dem Ende staatlicher Subventionen für Autos ist der chinesische Pkw-Markt erstmals seit Monaten leicht rückläufig. Im Oktober...

DWN
Politik
Politik Oberstes Gericht könnte Trumps Zölle kippen: Doch was dann?
10.11.2025

Das Oberste Gericht der USA prüft, ob Donald Trump seine Zölle rechtswidrig verhängt hat. Doch selbst wenn die Richter seine Politik...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fachkräfte von morgen fehlen: Zahl der Azubis in Deutschland sinkt weiter
10.11.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland steht unter Druck: Immer weniger junge Menschen beginnen eine Lehre, während viele...

DWN
Politik
Politik Wagenknechts Zukunft im BSW: Rückzug aus der Parteispitze
10.11.2025

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht will den Bundesvorsitz ihrer Partei abgeben. Dies teilte die 56-Jährige in Berlin mit. Gleichwohl will sie...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt zieht an: Preise für Wohnungen und Häuser steigen kräftig
10.11.2025

Die Preise für Immobilien in Deutschland steigen wieder spürbar – besonders in den Metropolen. Laut aktuellen Zahlen des Verbands...