Finanzen
Anzeige

Gut beraten: BU für Kammerberufe mit Weitblick

Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte gehören zu den Kammerberufen. Fällt ihre Arbeitskraft aus, sind Beruf und Privatleben massiv betroffen.
20.08.2025 17:37
Aktualisiert: 01.09.2025 17:37
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Gut beraten: BU für Kammerberufe mit Weitblick
(Bildquelle: dpa) Foto: Jens Büttner

Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte gelten als sogenannte Kammerberufe – sie alle vereint eine hohe fachliche Spezialisierung, große Eigenverantwortung und nicht selten die Führung einer eigenen Kanzlei. Die persönliche Arbeitskraft ist hier häufig die zentrale Grundlage für das Einkommen – fällt sie weg, sind sowohl das berufliche wie auch das private Leben massiv betroffen.

Gerade diese Berufe sind durch mentale Dauerbelastung, eine hohe Verantwortung gegenüber Mandantinnen und Mandanten sowie ein hohes Maß an Stress und Überstunden geprägt. Psychische Erkrankungen zählen deshalb auch in dieser Gruppe zu den häufigsten Ursachen für eine Berufsunfähigkeit.

Zudem ist die wirtschaftliche Verantwortung groß: Kanzleiräume, Personal, laufende Kosten und bestehende Verbindlichkeiten müssen auch dann weitergetragen werden, wenn der oder die Berufsträgerin ausfällt. Eine passende BU-Versicherung hilft, diese finanziellen Belastungen abzufedern und die berufliche Existenz zu sichern.

Wichtig ist, dass der Versicherungsschutz die Besonderheiten dieser Berufe berücksichtigt. Dazu gehören unter anderem flexible Nachversicherungsmöglichkeiten, eine korrekte Berufseinstufung sowie die konkrete Betrachtung der eigenen Tätigkeit ohne abstrakte Verweisung.

Fazit: Für Kammerberufe ist eine passgenaue Berufsunfähigkeitsversicherung keine Option, sondern ein Muss. Sie schützt nicht nur das Einkommen, sondern auch die eigene Unabhängigkeit und Lebensleistung.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IAA in München: Politiker feiern, Autobauer bluten – und Brüssel bremst
11.09.2025

Die größte Automobilausstellung beziehungsweise Mobilitätsmesse der Welt, die IAA Mobility, findet diese Woche erneut in München statt....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mehr Unternehmen gehen pleite
11.09.2025

Die Zahl der Firmenpleiten steigt zweistellig, doch große Insolvenzen bleiben bisher die Ausnahme. Experten sehen eine Atempause, warnen...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Zinsentscheid heute: Europäische Zentralbank lässt Leitzins unverändert – was bedeutet das für Sparer, Kreditnehmer und Anleger?
11.09.2025

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins für die Eurozone festgelegt – und ihn wie erwartet auf dem aktuellen Niveau von 2,0...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Datenschutz im Job: Wo endet die Kontrolle des Chefs, wo beginnt die Privatsphäre?
11.09.2025

Arbeitnehmer verbringen ein Drittel ihres Lebens im Job – und dennoch ist die Privatsphäre am Arbeitsplatz oft bedroht. Dürfen Chefs...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Oracle-Aktie explodiert: Ellison wird reichster Mensch der Welt
11.09.2025

Die Oracle-Aktie schießt durch die Decke – und Larry Ellison stößt Elon Musk vom Thron. Milliarden-Deals mit OpenAI und eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft VW-Aktie: Volkswagen-Chef lehnt Lyten-Batterien ab – "Nicht interessiert"
11.09.2025

Die VW-Aktie steht unter Druck – und Konzernchef Thomas Schäfer zieht einen klaren Schlussstrich: Batterien vom US-Unternehmen Lyten...

DWN
Politik
Politik Charlie Kirk: Einflussreicher Trump-Verbündeter erschossen
11.09.2025

Der Mord an Charlie Kirk erschüttert die USA. Trump spricht von einem „Märtyrer“, Gegner warnen vor Eskalation. Die politischen...

DWN
Panorama
Panorama Nato-Luftraum: Moskaus Drohnen provozieren gefährliche Eskalation
11.09.2025

Russische Drohnen dringen tief in den Nato-Luftraum ein, erstmals greifen westliche Jets ein. Polen ruft nach Hilfe, Kanzler Merz warnt vor...