Panorama

F-16-Absturz in Polen: Pilot stirbt bei Flugschau-Vorbereitung

In Polen stürzt ein F-16-Kampfjet während der Flugschau-Vorbereitung ab – der Pilot stirbt. Der Vorfall wirft sicherheitspolitische Fragen auch für Deutschland auf.
29.08.2025 10:31
Lesezeit: 1 min
F-16-Absturz in Polen: Pilot stirbt bei Flugschau-Vorbereitung
Ein F-16-Kampfjet im Einsatz. In Polen kam es beim Vorbereitungstraining auf eine Flugschau zu einem tödlichen Absturz. (Foto: dpa) Foto: Grzegorz Michalowski

F-16-Absturz in Polen: Militär bestätigt ein Todesopfer

Ein F-16-Kampfjet ist am Donnerstag im zentralpolnischen Radom abgestürzt. Der Pilot, der sich auf eine Flugschau am Wochenende vorbereitete, kam ums Leben. Die Regierung bestätigte den tödlichen Unfall. „Tragödie in Radom: Ein F-16-Kampfjet stürzte während der Vorbereitungen für eine Flugschau ab. Der Pilot hat leider nicht überlebt“, schrieb Verteidigungspolitiker Adam Szlapka auf „X“. Polens Verteidigungsminister reiste noch am selben Tag an den Unglücksort.

Laut Angaben des polnischen Militärs kamen beim F-16-Absturz keine weiteren Menschen zu Schaden. In den sozialen Medien kursierende Videos zeigen, wie das Flugzeug während eines komplexen Manövers plötzlich abstürzt, auf der Landebahn aufschlägt und in Flammen aufgeht. Der getötete Pilot, Maciej Krakowian, war ein langjähriger Kunstflugexperte und Ausbilder. Er diente 17 Jahre in der Luftwaffe und war innerhalb der polnischen Luftfahrt bekannt und geschätzt.

Bedeutung für Deutschland

Der F-16-Absturz in Polen hat auch für Deutschland sicherheitspolitische Relevanz. Die NATO-Staaten rüsten ihre Luftstreitkräfte derzeit massiv auf, F-16-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle – auch im Kontext der Ausbildung ukrainischer Piloten in Europa. Solche Vorfälle werfen Fragen zur Belastbarkeit der eingesetzten Technik und der Ausbildungsbedingungen auf. Am Wochenende soll in Radom, rund 100 Kilometer südlich von Warschau, eine große Flugschau stattfinden. Ob sie wie geplant abgehalten wird, ist derzeit unklar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

avtor1
Marius Vaitiekūnas

Zum Autor:

Marius Vaitiekūnas ist ein ausgewiesener Experte für Geopolitik und internationale Wirtschaftsverflechtungen. Geboren 1985 in Kaunas, Litauen, schreibt er als freier Autor regelmäßig für verschiedene europäische Medien über die geopolitischen Auswirkungen internationaler Konflikte, wirtschaftlicher Machtverschiebungen und sicherheitspolitischer Entwicklungen. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind die globale Energiepolitik und die sicherheitspolitischen Dynamiken im osteuropäischen Raum.

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie im Aufwind: Autobauer erzielt Gewinn wie prognostiziert – was Anleger jetzt wissen müssen
05.11.2025

Die BMW-Aktie legt deutlich zu, doch hinter den glänzenden Zahlen verbirgt sich mehr als nur ein starkes Quartal. Stabilisierung in China,...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktien Frankfurt: DAX-Kurs schließt wieder über 24.000 Punkten – Anleger in Frankfurt atmen auf
05.11.2025

Nach einem turbulenten Wochenbeginn zeigt sich der DAX-Kurs überraschend robust. Trotz globaler Unsicherheiten und schwankender US-Daten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Industrie im Umbruch: Produktion wächst, Aufträge und Beschäftigung sinken
05.11.2025

Die Industrie in Europa zeigt ein uneinheitliches Bild. Einige Länder steigern ihre Produktion, während andernorts Aufträge und...

DWN
Technologie
Technologie „DeepL Agent“: Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten
05.11.2025

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenabbau Mittelstand: Jedes vierte Familienunternehmen baut Jobs ab
05.11.2025

Auch bei den Familienunternehmen in Deutschland sind zunehmend Jobs in Gefahr: 23 Prozent der Unternehmer wollen in diesem Quartal...

DWN
Politik
Politik New York: Demokrat Mamdani wird Bürgermeister - eine Niederlage für US-Präsident Trump
05.11.2025

Die liberale Hochburg New York bekommt einen neuen Bürgermeister: Zohran Mamdani ist 34 Jahre alt, Muslim – und präsentiert sich schon...

DWN
Technologie
Technologie Reduzierung von CO2: Deutsche Bahn setzt erstmals Schienen aus „grünem“ Stahl ein
05.11.2025

Die Deutsche Bahn schließt einen Liefervertrag mit dem saarländischen Hersteller Saarstahl für klimafreundlich produzierte Schienen....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hybrides Arbeiten: Freiheit mit Nebenwirkungen? Wie Flexibilität nicht zur Belastung wird
05.11.2025

Homeoffice und Büro im Wechsel galten lange als Zukunftsmodell. Doch die vermeintliche Freiheit zeigt zunehmend Risse – von sinkender...