„Die Lage ist ernst“ – Maschinenbau fordert Taten von Merz
Der deutsche Maschinenbau, eine Schlüsselbranche mit rund einer Million Beschäftigten, steckt in einer tiefen Krise: Schwache Konjunktur, hohe US-Zölle und strukturelle Probleme belasten die Unternehmen schwer. Beim Maschinenbau-Gipfel in Berlin machte VDMA-Präsident Bertram Kawlath deutlich: „Die Lage ist ernst.“ Er forderte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) auf, endlich wirksame Entlastungen auf den Weg zu bringen. Merz warb um Vertrauen in die Regierung und stellte Reformen in Aussicht – doch die Erwartungshaltung der Branche ist groß, die Stimmung gedrückt.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) spricht beim 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfel des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) vor dem Schriftzug „Zukunft“ (Foto: dpa).
Foto: Soeren Stache
Im Folgenden:
Wie tief steckt der deutsche Maschinenbau wirklich in der Krise?
Welche konkreten Forderungen stellt die Branche an Kanzler Merz?
Welche Auswirkungen haben die US-Zölle auf die Zukunft des Maschinenbaus?
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.