Duolingo-Aktie: Fliegt die Eule in den KI-Himmel – oder stürzt sie ins Bodenlose?
Die Duolingo-Aktie lockt mit 46 Prozent Kurspotenzial – doch Künstliche Intelligenz könnte den gefeierten Sprachlern-Pionier ebenso gut zerstören wie beflügeln. Analysten sind gespalten: Steht der Eulen-Konzern vor dem großen Höhenflug oder vor dem Absturz?
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Luis von Ahn, Gründer von Duolingo: Vom Erfinder von CAPTCHA zum Börsenstar – und nun im Schatten der KI-Bedrohung. (Foto: dpa | Jeon Heon-Kyun)
Foto: Jeon Heon-Kyun
Im Folgenden:
Wird Duolingo zur Erfolgsgeschichte oder zum Opfer der KI-Revolution?
Warum sehen Analysten 46 Prozent Kurspotenzial trotz wachsender Bedrohungen?
Wie könnte die grüne Eule den Kampf gegen technologische Konkurrenz überleben?
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.
Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.