Verteidigungs-Aktien 2026: Kriegstreiberei oder Milliardenchance für Investoren?
Verteidigungs-Aktien 2026 gelten längst nicht mehr als Tabu. Während Drohnenangriffe und NATO-Alarmstarts den Kontinent erschüttern, entdecken Investoren die Rüstung als Renditequelle. Moral wird zur Nebensache – entscheidend ist, wer am Krieg verdient.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Rheinmetall als Symbol: Während Europa über Frieden redet, steigen die Verteidigungs-Aktien 2026 unaufhaltsam. (Foto: dpa | Julian Stratenschulte)
Foto: Julian Stratenschulte
Im Folgenden:
Wie profitieren Investoren von der geopolitischen Lage und dem Höhenflug europäischer Verteidigungsaktien?
Welche konkreten Faktoren treiben die Kurse von Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall in ungeahnte Höhen?
Warum lockern selbst konservative Banken und Asset Manager plötzlich ihre Restriktionen gegenüber der Verteidigungsindustrie?
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.
Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.