Politik

Israels Marine stoppt Hilfsflottille auf dem Weg nach Gaza- andere Boote sind nun kurz vor der Küste

Israels Marine hat nach Angaben von Aktivisten eine private Hilfsflottille mit über 40 Booten auf dem Weg zum Gazastreifen aufgehalten. Mit an Bord der Flotillas sind auch prominente Unterstützer wie die Klimaschützerin Greta Thunberg und die deutsche Comedienne Enissa Amani, die gemeinsam mit weiteren Aktivisten (darunter auch weiteren Deutschen) Hilfsgüter in das Küstengebiet bringen wollten. Israel verhinderte jedoch das Erreichen des Ziels vieler der Schiffe. Aber nach Angaben der Organisatoren halten die restlichen ihren Kurs. Ein Boot liegt sogar schon ganz nah vor der Küste.
02.10.2025 08:32
Lesezeit: 2 min
Israels Marine stoppt Hilfsflottille auf dem Weg nach Gaza- andere Boote sind nun kurz vor der Küste
Aktivistin Greta Thunberg (r) verlässt wieder den Hafen von Barcelona mit der "Global Sumud Flotilla". Foto: Kike Rincón

Im Folgenden:

  • Wie reagierte Israel auf die Hilfsflottille?
  • Warum die Aktivisten die Hilfsgüter nicht an Israel geben wollen?
  • Welche Reaktionen löste der Zwischenfall international aus, besonders in Italien?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

DWN
Politik
Politik Gegengewicht zu China: Japan und USA stärken Allianz
28.10.2025

Die USA bleiben Japans Schutzmacht. Bei einem Gipfeltreffen in Tokio kündigen beide Länder eine weitere Vertiefung ihrer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Einkaufsmanagerindex Deutschland: Das Comeback der Wirtschaft hat eine gefährliche Schwachstelle
28.10.2025

Die deutsche Wirtschaft wächst so stark wie seit Jahren nicht mehr – doch der Aufschwung hat Schattenseiten. Während Dienstleistungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Überbewertete KI-Aktien: Auf neue Sektoren setzen
28.10.2025

Rekorde an den Börsen, Gold fällt, und Investoren ziehen sich aus überbewerteten KI-Aktien zurück. Wall-Street-Veteranen sehen...

DWN
Finanzen
Finanzen PayPal-Aktie hebt ab: Kooperation mit OpenAI und starke Quartalszahlen sorgen für Kursfeuerwerk
28.10.2025

Die PayPal-Aktie erlebt derzeit ein beeindruckendes Comeback. Nach Bekanntgabe einer Kooperation mit dem KI-Unternehmen OpenAI und der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tipico verkauft: Milliarden-Deal stärkt Sportwettenmarkt
28.10.2025

Tipico, einer der größten Sportwettenanbieter Deutschlands, wechselt für Milliarden den Besitzer. Der französische Konzern Banijay...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche sparen weniger: International aber weit vorn
28.10.2025

Knapp 270 Euro im Monat legen Privathaushalte in Deutschland im Schnitt zurück. Damit sinkt die Sparquote gegenüber dem vergangenen Jahr....

DWN
Finanzen
Finanzen Europas Rüstungsindustrie überholt die USA: Boom bei Verteidigungsausgaben lässt Rüstungsaktien steigen
28.10.2025

Europas Rüstungsindustrie wächst rasant, angetrieben von höheren Verteidigungsausgaben und neuen EU-Investitionsprogrammen. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen Wachstum statt Ausschüttung: Sind Dividenden überbewertet?
28.10.2025

Viele Anleger jagen Dividenden – Martynas Karčiauskas tut das Gegenteil. Er setzt auf Kapitalrendite, Geduld und globale Allokation. Mit...