Keine Arbeit mit der Gartenausstattung
Der Garten ist für viele Hausbesitzer der schönste Teil des Grundstücks. Gleichzeitig ist er derjenige, der die meiste Arbeit erfordert. Nur wenige Menschen haben in der heutigen Zeit noch die Muße, sich um die Bepflanzung und das Anlegen von Wegen zu kümmern.
Gleiches gilt für die Möblierung der Terrasse. In fertig eingerichteten Häusern ist auch der Garten mit allem ausgestattet, was für die sofortige Nutzung benötigt wird. Hochwertige Gartenmöbel haben den Vorteil, dass sie wetterbeständig und besonders langlebig sind. In vielen Fällen genügt es, den Garten einmal mit Möbeln auszustatten, die dann 30 oder gar 40 Jahre genutzt werden können und Wind und Wetter trotzen.
Keine Unordnung im Haus
Möblierte Häuser haben den großen Vorteil, dass sie einen aufgeräumten Eindruck machen. Alles hat seinen festen Platz, was auch für die Wäsche gilt. Ein strategisch günstig aufgestellter Wäschekorb fasst die Schmutzwäsche von allen Hausbewohnern und fügt sich dezent in das vorhandene Ambiente ein.
Ein weiteres Möbelstück, das Ordnung in den Haushalt bringt, ist ein Sideboard im Eingangsbereich. Es bietet ausreichend Stauraum für Schuhe, Taschen und Alltagsgegenstände. Gleichzeitig sorgt es dafür, dass nichts herumliegt und der Eingangsbereich stets aufgeräumt wirkt. Durch sein schlichtes Design trägt es dazu bei, dass der Eingangsbereich modern und gepflegt wirkt.
Zeitersparnis im Alltag
Möblierte Immobilien sparen den Bewohnern Zeit. Fahrten zum Möbelhaus oder zum innerstädtischen Einrichtungsgeschäft entfallen ebenso wie der mühevolle Transport und der anschließende Aufbau von Möbelstücken. Dies macht den Einzug in die neue Immobilie zu einem echten Vergnügen.
Im Alltag zeigt sich, dass möblierte Häuser gerade für Heimarbeiter von großem Vorteil sind. Nachdem der Computer aufgestellt ist, kann sich der neue Bewohner gleich in die Arbeit stürzen – denn der Internetzugang ist bereits fertig eingerichtet. Hauswirtschaftliche Arbeiten wie Waschen oder Spülen können ebenfalls sofort erledigt werden, da die entsprechenden Geräte bereits vorhanden und angeschlossen sind.
Ideal für Wohnen auf Zeit
Nicht jeder Hausbewohner möchte für Jahrzehnte am gleichen Ort leben. Wer nur für einige Monate bleiben möchte, hat mit einer möblierten Immobilie eine perfekte Alternative in Form einer voll ausgestatteten und bezugsfertigen Unterkunft zur Verfügung. Es müssen keine elektrischen Geräte gekauft und installiert werden, und der Bewohner kann sich sofort zu Hause fühlen – praktischer geht es nicht.
Beim Auszug fallen keine aufwendigen Demontagen oder Möbeltransporte an. Alles kann unkompliziert zurückgelassen oder weitergegeben werden. Wurden in der Zwischenzeit Geräte angeschafft (z. B. ein elektronischer Heizkörper), können diese meist gegen eine Abstandszahlung an den Nachmieter weitergegeben werden.
Einheitlicher Einrichtungsstil
Möblierte Immobilien punkten durch ihren harmonischen Einrichtungsstil. Möbel, Dekoration und Accessoires sind aufeinander abgestimmt, was sofort ein angenehmes Wohngefühl erzeugt. Die Bewohner müssen sich nicht um Farbkonzepte oder Möbelkombinationen kümmern. In den meisten Fällen findet der neue Eigentümer ein stimmiges Gesamtbild vor, das die Räume groß und einladend wirken lässt.
Diese einheitliche Gestaltung wirkt sich positiv auf die Atmosphäre aus. Alle Bereiche des Hauses fügen sich harmonisch zusammen – vom Wohnzimmer bis hin zur Küche. Selbst unscheinbare Ecken wirken in möblierten Wohnobjekten aufgeräumt und stilvoll. Es gibt sogar einige möblierte Häuser, in denen die Kellerräume fertig eingerichtet sind.
Weniger Anschaffungskosten und Aufwand
Durch den Kauf einer möblierten Immobilie reduzieren sich die Kosten für Möbel und Einrichtungsgegenstände erheblich. Lampen, Schränke oder Küchengeräte sind bereits vorhanden, sodass keine zusätzlichen Anschaffungen nötig sind. Besonders bei hochwertigen Einrichtungsgegenständen spart dies eine Menge Geld und Aufwand. Auch der organisatorische Aufwand entfällt komplett. Liefer- und Einrichtungstermine sind für Käufer von möblierten Objekten kein Thema. Alles ist vorbereitet, funktional und wohnlich.
Preisniveau: Möblierte vs. unmöblierte Immobilien
Möblierte Immobilien sind in der Regel teurer in der Anschaffung (bzw. Miete) als unmöblierte Objekte. Der höhere Preis erklärt sich durch die bereits vorhandene Einrichtung und die sofortige Nutzungsmöglichkeit. Die Käufer oder Mieter zahlen für ein Plus an Komfort und die vorbereitete Ausstattung, die ihnen das Wohnen erleichtert.
Langfristig können sich die Kosten jedoch ausgleichen. Wer ein unmöbliertes Haus kauft, muss zusätzlich in Möbel, Lampen, Küchengeräte und Dekoration investieren. Bei möblierten Häusern entfallen diese Ausgaben, was besonders bei kurzfristigen Umzügen oder zeitweiligen Aufenthalten wirtschaftlich sinnvoll sein kann. Komfort und Zeitersparnis schlagen somit oft die Mehrkosten. Mondpreise, wie sie aktuell in einigen deutschen Städten verlangt werden, sollte jedoch kein Interessent zahlen. Es gibt immer günstige Alternativen, gerade in Metropolregionen wie Hamburg oder München.
Möblierte Immobilien: Unser Fazit
Möblierte Immobilien gewinnen zunehmend an Beliebtheit: Sie bieten Komfort und ein durchdachtes Wohnkonzept. Gleichzeitig bedeutet der Kauf eines möblierten Objekts eine beträchtliche Zeitersparnis. Die Bewohner müssen weder Möbel anschaffen noch auf Lieferungen warten und können sofort einziehen.
Zwar liegt das Preisniveau meist über unmöblierten Objekten, doch langfristig gleichen die entfallenen Anschaffungskosten und der geringere Aufwand dies aus. Gerade für Berufstätige und temporäre Bewohner sind möblierte Immobilien eine stressarme und komfortable Wohnlösung.