Politik

Italien: Anführer der Forconi-Bewegung festgenommen

Der Anführer der Forconi-Bewegung und 23 weitere Personen sind festgenommen worden. Sie sollen gewalttätige Aktionen geplant haben, um Venedig von Rom abzuspalten.
02.04.2014 16:04
Lesezeit: 1 min

Die italienische Polizei hat nach dem Referendum zur Unabhängigkeit Venetiens 24 Personen festgenommen. Sie sollen Gewalt-Initiativen geplant und zum Teil durchgeführt haben, um die Abspaltung Veneziens von Rom durchzusetzen. Gegen weitere 27 Personen wird ermittelt.

Unter den Festgenommenen soll auch Franco Rocchetta sein, der Gründer der „Lega Veneta“ und Anführer der Forconi-Bewegung, berichtet La Repubblica. Die sogenannte „Mistgabel“-Bewegung sorgte in den vergangenen Monaten mit Protesten und Märschen gegen Rom für Aufmerksamkeit (mehr hier).

Den Verhafteten werden beschuldigt, ein gepanzertes Fahrzeug für eine „Aktion“ auf dem Markusplatz in Venedig gebaut zu haben. Dazu wurde ein Traktor zum Panzer umgebaut und mit einer 12-Millimeter-Kanone ausgestattet. Zudem sollen die Verdächtigen über Albanien mit Waffen versorgt worden sein, so der Vorwurf.

Die Initiatoren des Venedig-Referendum „Plebiscito.eu“ wollen sich am Mittwochabend auf dem Markusplatz versammeln. Die Lega Nord hat eine Kundgebung für Sonntag in Verona angekündigt, um gegen die Festnahmen und die Ermittlungen zu protestieren.

Mehr als 2,1 Millionen Venezianer haben in einem Voting Ende März für die Unabhängigkeit Veneziens gestimmt. Die privaten Organisatoren wollen nun ein offizielles Referendum. Man wolle keine Steuern mehr für die italienische Regierung in Rom zahlen, so das Ziel der Bewegung (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Netanjahu trifft Orban in Budapest - erster Besuch in Europa trotz Haftbefehl
03.04.2025

Viktor Orban ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ostdeutsche Textilbranche kämpft mit Umsatzeinbußen – trotz erfolgreichen Neustart
03.04.2025

Sachsen und Thüringen zählen noch zu den größten Textilstandorten bundesweit. Doch die ostdeutsche Textilbranche hat erheblich zu...

DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...