ÖPNV wird teurer: Deutschlandticket und Fahrpreise steigen 2026
Ab dem neuen Jahr müssen Fahrgäste in vielen Städten und Regionen tiefer in die Tasche greifen: Das Deutschlandticket steigt von 58 auf 63 Euro monatlich, und zahlreiche Verkehrsverbünde erhöhen zusätzlich die Preise für Einzel-, Mehrfahrten- und Zeitkarten. Pendlerinnen und Pendler sollten sich auf höhere Kosten im öffentlichen Nahverkehr einstellen.
Ein Fahrscheinautomat des Verkehrsbunds Berlin-Brandenburg. Die Fahrkarten im öffentlichen Nahverkehr in Berlin und Brandenburg sollen teurer werden (Foto: dpa).
Foto: Jens Kalaene
Im Folgenden:
Warum Pendler in Deutschland ab Januar 2026 deutlich mehr für Nahverkehr zahlen müssen.
Wie das Deutschlandticket auf 63 Euro steigt und Verbünde zusätzlich Fahrpreise erhöhen.
Weshalb Verkehrsunternehmen trotz Preiserhöhungen immer häufiger ihre Angebote reduzieren müssen.
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.