Maschinenbau im freien Fall – Aufträge brechen im September dramatisch ein
Alarmstufe Rot für Deutschlands Maschinenbauer: Nach einem äußerst schwachen September steuert die Branche auf ein Produktionsminus von fünf Prozent im laufenden Jahr zu. Laut Johannes Gernandt, Chefvolkswirt des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), leidet die exportorientierte Industrie weiterhin unter Nachfrageschwäche und Unterauslastung. Für Unternehmen und Beschäftigte zeichnet sich ein schwieriges Jahresende ab – die einstige Stärke der Branche gerät ins Wanken.
Ein mit einem sogenannten „Autoclave“, einem riesigen Druckbehälter, beladener Schwertransporter biegt kurz nach dem Start um die erste Kurve (Foto: dpa).
Foto: Bernd Thissen
Im Folgenden:
Warum deutsche Maschinenbauer mit einem Produktionsminus von fünf Prozent rechnen.
Wie der dramatische 19-Prozent-Einbruch bei Aufträgen die Branche belastet.
Weshalb mehr als jedes vierte Maschinenbauunternehmen Personalabbau plant.
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.