Politik

Polizei-Chef: Flug MH370 wird wohl niemals gefunden

Lesezeit: 1 min
02.04.2014 18:35
Die vermisste Boeing 777 wird möglicherweise niemals gefunden, warnt der Polizei-Chef von Malaysia. Die Untersuchungen könnten noch sehr lange andauern und ohne ein Ergebnis enden. Vier Wochen nach dem Verschwinden von Flug MH370 geht die Batterie der Black Box langsam zu Ende.
Polizei-Chef: Flug MH370 wird wohl niemals gefunden

Mehr zum Thema:  
Asien >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Asien  

Nach Ansicht des malaysischen Polizei-Chefs wird die wahre Ursache für den Absturz von Flug MH370 möglicherweise niemals gefunden. Nun unterstützt auch ein britisches U-Boot die Suche im Indischen Ozean. Doch die Batterie der Black Box geht langsam zu Ende.

Die Untersuchungen über die Absturzursache „könnten dauern und dauern“, zitiert der Guardian den Chef der Polizei von Malaysia, Khalid Abu Bakar. Am Ende der Untersuchung wisse man möglicherweise weder die tatsächliche Ursache noch den Grund für den Vorfall.

Die Ermittler glauben, der vermisste Flug nach Peking wurde von einem Passagier kurz nach dem Start am 8. März absichtlich umgelenkt. Doch bisher wurden trotz einer intensiven internationalen Suchaktion im südlichen Indischen Ozean keine Wrackteile der Boeing 777 gefunden.

Die Polizei habe mehr als 170 Verhöre mit Angehörigen des Piloten und der zehn Besatzungsmitglieder durchgeführt, so Khalid. Die Untersuchung konzentriert sich auf vier Möglichkeiten: Entführung, Sabotage und persönliche oder psychologische Probleme der Besatzung oder der Passagiere. Doch bisher gibt es gegen niemand einen Verdacht.

Die Angehörigen der 227 Passagiere, vor allem viele Chinesen, haben die Suche nach Flug, die Ermittlungen und die widersprüchlichen Aussagen der malaysischen Behörden kritisiert (mehr hier).

Drei weitere Schiffe sind auf dem Weg in das Suchgebiet. Darunter befindet sich das britische U-Boot HMS Tireless, das den Indischen Ozean am Dienstagabend erreichte. Es soll die Suche nach Flug MH370 und dessen Black Box unterstützen, welche unter anderem die Gespräche im Cockpit aufzeichnet. Da die Maschine bereits seit vier Wochen verschwunden ist, geht die Batterie der Black Box bald zu Ende.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Asien >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Economic Statecraft für die ökologische Wende
28.09.2023

Die Europäische Union steht vor zwei entscheidenden Herausforderungen. Jüngste globale Schocks wie die COVID-19-Pandemie und die...

DWN
Immobilien
Immobilien Baugipfel: Die Immobilienwirtschaft fordert mehr, und das bitte im „Turbo-Tempo“
28.09.2023

Die Maßnahmen der Bundesregierung nach dem Baugipfel im Kanzleramt im Kampf gegen die dramatische Lage am Wohnungsmarkt und in der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Reisebüros: EU-Kommission untersagt Booking den Kauf von Flugvermittler
28.09.2023

Fusionskontrolle: Erste Ablehnung einer Übernahme in diesem Jahr. Geballte Marktmacht hätte einen fairen Wettbewerb der...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz gibt Bayern Mitschuld an hohen Energiepreisen
28.09.2023

Die deutsche Industrie leidet unter zu hohen Strompreisen. Bundeskanzler Scholz gibt dem Land Bayern Mitschuld. Er fordert starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Slowakei-Wahlen: Unsicherheit bei Deutschen Unternehmen?
28.09.2023

Die Parlamentswahlen in der Slowakei am 30. September könnten ein Comeback des ehemaligen Ministerpräsidenten Robert Fico bedeuten. Unter...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...