Regierung plant „Grüngas-Quote“: Mehr Umweltschutz auf Kosten der Industrie und Verbraucher
Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft in Deutschland auszubauen. Unternehmen sollen verpflichtet werden, umweltfreundliche Gase in das Gasnetz einzuspeisen. Doch die Grüngas-Quote für grünen Wasserstoff sorgt für immense Mehrkosten – vor allem für die Verbraucher.
Regierung plant „Grüngas-Quote“ für mehr Klimaschutz: Der Anteil von grünem Gas am Gasmix soll erhöht werden. Das könnte Verbraucher teuer zu stehen kommen. (Foto: dpa)
Foto: Hauke-Christian Dittrich
Im Folgenden:
Warum die geplante Grüngas-Quote Haushalte jährlich bis zu 178 Euro mehr kosten wird.
Weshalb energieintensive Betriebe mit einem Gaspreisanstieg von 28 Prozent rechnen müssen.
Welche Alternative Experten statt der umstrittenen Quote für den Wasserstoffhochlauf empfehlen.
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.
Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.