Klimagipfel unter Druck: Deutschland fordert ambitioniertere Ziele
Die Gespräche auf der Weltklimakonferenz befinden sich in einer entscheidenden Phase – doch aus Sicht des deutschen Umweltministers reicht der bisherige Fortschritt nicht aus. Er fordert spürbar mehr Einsatz, damit der Gipfel zu einem wirklich wirkungsvollen Ergebnis kommt.
Ein Schriftzug für den bevorstehenden UN-Klimagipfel COP30 steht vor dem Pressezentrum in Belem im brasilianischen Bundesstaat Para (Foto: dpa).
Foto: Eraldo Peres
Im Folgenden:
Warum der deutsche Umweltminister beim Klimagipfel in Brasilien mehr Einsatz fordert.
Weshalb Deutschland und die EU einen konkreten Ausstiegsfahrplan aus fossilen Energien verlangen.
Wie ein kritischer Brief an die Konferenzleitung ultimative Nachbesserungen für glaubwürdige Ergebnisse fordert.
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.