Politik

EU soll Ukraine billigeres Erdgas liefern

Die Ukraine will von der EU billigeres Erdgas beziehen. Die Ukraine könne so mehrere Milliarden US-Dollar sparen, so Premier Jazenjuk. Russland hatte zuvor alle Preisrabatte gestrichen, weil das Land seine offenen Gasrechnungen nicht bezahlt.
04.04.2014 15:18
Lesezeit: 1 min

Das Land hofft auf billigeres Erdgas aus der EU, nachdem Russland alle Preisrabatte gestrichen hatte. Der Preis werde so um 100 bis 150 Dollar niedriger als der russische sein, so der ukrainische Ministerpräsident Arseni Jaznejuk zu RIA. Die Ukraine könne so mehrere Milliarden US-Dollar sparen. Jazenjuk hält es für möglich, 25 Milliarden Kubikmeter Gas im Jahr aus der EU zu importieren, was etwa der Hälfte des Gesamtverbrauchs entspricht. Das Land hoffe noch in diesem Jahr auf zehn Milliarden Kubikmeter aus Europa.

„Die Slowakei und ihre Gasunternehmen haben alle technischen Ressourcen, um Reservegasströme zu starten. Alles, was sie brauchen, ist grünes Licht“, so Jazenjuk zu Itartass.

Die hoch verschuldete Ukraine hält trotz des steigenden Drucks aus Russland an ihrem Sparkurs fest. „Das ist der Preis der Unabhängigkeit“, sagte Jazenjuk zu Reuters. Auch die drastische Gaspreiserhöhung durch Gazprom werde die Pläne nicht ins Wanken bringen. Ein Milliarden-Kredit des Internationalen Währungsfonds bringe das Land einen enormen Schritt vorwärts. Gegen verschiedene Auflagen kann das Land zwischen 14 und 18 Milliarden Dollar abrufen (mehr hier). Ohne die Hilfen würde die durch den Konflikt mit Russland gebeutelte Wirtschaft dieses Jahr um bis zu zehn Prozent schrumpfen.

Jazenjuk sprach von einem „Kamikaze-Einsatz“ seiner Übergangsregierung, die für die Bevölkerung schmerzhafte Entscheidungen treffen müsse. Die Ukraine werde die Eingliederung der Halbinsel Krim in die russische Föderation nie akzeptieren, um die Beziehungen der beiden Länder wieder zu kitten.

Die Motivation Russlands hinter den Gaspreiserhöhungen sei klar politisch. „Wir rechnen sogar damit, dass Russland noch weiter geht und auch die Gaslieferung an die Ukraine beschränken könnte“, sagte Jazenjuk. Russland wolle der russischsprachigen Bevölkerung demonstrieren, dass sie in Russland einen höheren Lebensstandard hätten, höhere Löhne sowie Renten, ohne die Einsparungen, die ihnen die ukrainische Regierung derzeit aufbürde. Die Botschaft sei klar: „Wenn ihr nach Russland kommt, werdet ihr glücklich sein, lächeln und nicht in dieser westlichen Hölle leben.“

Russland warnt den Westen hingegen vor Lieferengpässen bei Erdgas. Die Ukraine müsse sofort ihre Gas-Speicher füllen, so Gazprom. Ein Weitertransport nach Westeuropa sei anderenfalls gefährdet. Das Unternehmen deckt ein Drittel des europäischen Gasbedarfs ab (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...