Politik

Mord: Bank-Chef in Liechtenstein erschossen

Der Chef der Bank Frick wurde in Liechtenstein erschossen. Der Täter ist dem Banker bis in die Tiefgarage der Bank gefolgt. Die Polizei konnte den Täter anhand von Video-Aufnahmen identifizieren. Der Mann ist noch flüchtig.
07.04.2014 15:31
Lesezeit: 1 min

Der Chef der Bank Frick wurde in Liechtenstein erschossen. Der Täter sei dem Banker bis in die Tiefgarage der Zentrale in Balzers gefolgt. Der 48-Jährige wurde auf dem Weg in die Arbeit angegriffen und um 7.30 Uhr von Kollegen aufgefunden.

Bei dem mutmaßlichen Täter soll es sich um den Fondsmanager Jürgen Hermann handeln, den die Polizei aufgrund der Videoüberwachung identifizieren konnte. Der Mann soll in einem Rechtsstreit mit der der Regierung in Liechtenstein und der Bank Frick sein.

Das Fluchtfahrzeug, ein Smart, wurde später gefunden. Das Gebiet wird von der Polizei mit Hunden und Hubschraubern durchsucht. Rund 120 Beamten sind mit der Suche beschäftigt, berichtet Bloomberg. Der Täter ist noch flüchtig.

Der mutmaßliche Täter bezeichnete sich auf seiner Internet-Seite als „Robin Hood von Liechtenstein“ und „Staatsfeind Nr.1“. Nach seinen Angaben fordert der seit 1980 verheiratete Vater von drei Kindern „seine Millioneninvestitionen zurück, die ihm die liechtensteinische Finanzmafia vernichtet hat“. Die Bank Frick habe er auf 33 Millionen Franken Schadenersatz verklagt.

Das Liechtensteiner Radio L berichtete, das Regierungsgebäude in Vaduz sei aus Sicherheitsgründen von der Polizei abgeriegelt worden. Die für Montag geplante Sitzung des Parlaments sei abgesagt worden.

Die Liste der Banker, die in den vergangenen Wochen und Monaten aus unterschiedlichsten Gründen gestorben sind, wird immer länger. Vor dem Mord in Liechtenstein waren bereits zwölf Banker ums Leben gekommen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....