Politik

Statt Hausarrest: Berlusconi soll behinderte Senioren betreuen

Lesezeit: 1 min
10.04.2014 00:02
Berlusconi soll ein Jahr Sozialdienst in einem Heim für behinderte Senioren leisten. Dies fordern die Mailänder Justizbehörden. Der zuständige Richter entscheidet am Donnerstag über die konkrete Strafe für den italienischen Ex-Premier.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Italien  
Justiz  

Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi soll ein Jahr Sozialdienst in einer Anstalt für behinderte Senioren leisten. Dieser Vorschlag kommt von den Mailänder Justizbehörden und richtet sich an den Vorsitzenden des Gerichts. Am Donnerstag wird entschieden, ob Berlusconi statt einem einjährigen Hausarrest eine alternative Strafe erhält.

Nimmt der Richter den Vorschlag an, müsste Berlusconi einmal in der Woche halbtags in dem Heim arbeiten. Zudem sind die Auflagen für die Bewegungsfreiheit lockerer als beim Hausarrest. Der Kontakt zu anderen Personen wäre einfacher. Denn unter Hausarrest könnte Berlusconi nur die engsten Angehörigen und seine Rechtsanwälte treffen. Für weitere Gesprächspartner müsste Berlusconi erst bei Gericht um Erlaubnis fragen, berichtet die Presse.

Unter den Verbänden, die Berlusconi während des Sozialdienstes aufnehmen würden, gehört auch einer, der sich für Opfer von Justizfehlern einsetzt. Als ein solches sieht sich Berlusconi selber (hier).

Ein Sozialdienst würde den Hausarrest um zwei Monate verkürzen. Allerdings sind noch weitere Verfahren gegen den Ex-Premier anhängig, etwa wegen Amtsmissbrauch, Sex mit einer Minderjährigen und Bestechung eines Senators.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...