Finanzen

Bei Schottland-Abspaltung droht Großbritannien schlechteres Rating

Lesezeit: 1 min
10.04.2014 16:04
Sollte Schottland sich unabhängig erklären, droht die Rating-Agentur Fitch dem Vereinigten Königreich mit einer Herabstufung seiner Kreditwürdigkeit. Eine schottische Abspaltung würde die Fähigkeit Großbritanniens einschränken, seine Schulden fristgerecht zu bedienen, so Fitch.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Großbritannien drohen bei einer Unabhängigkeit Schottlands der Ratingagentur Fitch zufolge Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit. In diesem Falle würde Großbritannien mehr Zeit brauchen, um wieder mit der höchsten Bonitätsnote AAA bewertet zu werden, erklärte Fitch am Donnerstag.

Für eine Heraufstufung müsse die Verschuldung im Vergleich zur Wirtschaftskraft sinken. Dieser Rückgang würde mit einer schottischen Abspaltung aber verzögert. Hintergrund ist die Zusicherung der Regierung in London, die Bedienung aller britischen Staatsanleihen zu garantieren und im Falle einer Unabhängigkeitserklärung von Schottland einen Ausgleich dafür zu verlangen. Die hohen Schulden drohen zudem eine erfolgreiche Abspaltung zu gefährden (mehr hier).

Die Schotten sollen am 18. September entscheiden, ob sie sich nach 307 Jahren vom Rest des Königreiches abspalten wollen. Umfragen zufolge sind viele Bürger noch unentschlossen über Abstimmungsverhalten. EU-Kommissar Barroso drohte Schottland bei erfolgreichem Votum mit EU-Ausschluss (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...