Deutschland

BER-Chef Mehdorn in Auto-Unfall verwickelt

Der Chef des Berliner Flughafens BER, Hartmut Mehdorn, geriet mit seinem Wagen in einen Verkehrsunfall. Das Auto rammte eine Leitplanke und stürzte auf die Seite. Mehdorn blieb unverletzt.
12.04.2014 14:12
Lesezeit: 1 min

Der Chef des Berliner Flughafens BER, Hartmut Mehdorn, war nach der Aufsichtsrats-Sitzung der Flughafengesellschaft in einen Verkehrsunfall verwickelt. Mehdorn fuhr mit seinem Audi A8 in der Nacht zu Samstag auf der Autobahn in eine Leitplanke. Das Auto stürzte auf die Seite und blieb liegen. Der Flughafen-Chef selbst blieb unverletzt.

„Es kam zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden, aber ohne Personenschaden“, sagte ein Sprecher der Polizei der Welt

Nach der Sitzung des Aufsichtsrats der Flughafengesellschaft verließ Mehdorn den Flughafen Schönefeld gegen 23 Uhr und fuhr auf die Autobahn A113. Dort ereignete sich dann die Kollision mit der Leitplanke.

„Wir haben einen Alkoholtest gemacht“, so der Polizei-Sprecher in der Welt.

Doch dieser habe keine Auffälligkeiten gezeigt. Das Auto des BER-Chefs wurde bei dem Unfall schwer beschädigt. Der genaue Auslöser des Unfalls ist nach Polizeiangaben noch unklar. Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit fuhr direkt hinter Mehdorns Auto und nahm diesen nach seinem Unfall mit.

Die Sitzung des Aufsichtsrats war ergebnislos geblieben. BER-Chef Mehdorn bat die Länder Berlin und Brandenburg sowie den Bund um eine zusätzliche Finanzhilfe für das angeschlagene Großbauprojekt in Höhe von 1,1 Milliarden Euro. Das würde die Kosten des Projekts auf 5,4 Milliarden Euro erhöhen. Die Vertreter von Bund und Ländern lehnten dies zunächst ab. Die Eröffnung des Flughafens musste immer wieder verschoben werden. Ein endgültiger Termin steht bisher nicht fest.

DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...