Politik

Peinlich: Londoner Polizei verliert Schlüssel zu Wembley-Stadion

Es gibt wieder einmal ein Sicherheitsproblem bei den Olympischen Spielen. Ein Schlüsselsatz des Wembley Stadions ist verloren gegangenen. Scotland Yard zufolge sei die eigene Dienststelle für den Verlust verantwortlich. Es entsprechender Ersatz würde zehntausende Pfund kosten. Inzwischen mussten die entsprechenden Schlösser ausgetauscht werden.
31.07.2012 22:28
Lesezeit: 1 min

Die skurrilen Geschichten um die Olympischen Spiele in London reißen nicht ab. Erst schafft es die eigens dafür angestellte Firma nicht, genügend Sicherheitskräfte zur Verfügung zu stellen, und nun ging vergangene Woche bei den letzten Vorbereitungen auch noch ein Schlüsselsatz des Wembley-Stadions verloren. Es könnte zehntausende Pfund kosten, den Schlüsselsatz zu ersetzen.

Am Sonntag gab Scotland Yard selbst zu, dass die eigene Dienststelle für das Abhandenkommen der Schlüssel verantwortlich sei. Die Schlüssel waren eigens für das in den vergangenen Jahren neu aufgebaute Stadion angefertigt worden, welches über eines der modernsten Sicherheitssysteme der Welt verfügt. Aber eine anschließende komplette Untersuchung des Stadions brachte jedoch keinen Erfolg – die Schlüssel sind weg.

Dennoch gebe es Scotland Yard zufolge keine Hinweise auf eine kriminelle Handlung und die Sicherheit sei davon nicht betroffen. Im Stadion werden mehrere olympische Fußballspiele ausgetragen, darunter auch die beiden Finalspiele. Das macht das Stadion zu einem potentiellen Ziel für Terroristen. Allerdings bestehe Scotland Yard zufolge keine Gefahr. Die betroffenen Schlösser seien sicherheitshalber ausgetauscht worden.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...