Politik

Peinlich: Londoner Polizei verliert Schlüssel zu Wembley-Stadion

Lesezeit: 1 min
31.07.2012 22:28
Es gibt wieder einmal ein Sicherheitsproblem bei den Olympischen Spielen. Ein Schlüsselsatz des Wembley Stadions ist verloren gegangenen. Scotland Yard zufolge sei die eigene Dienststelle für den Verlust verantwortlich. Es entsprechender Ersatz würde zehntausende Pfund kosten. Inzwischen mussten die entsprechenden Schlösser ausgetauscht werden.
Peinlich: Londoner Polizei verliert Schlüssel zu Wembley-Stadion

Die skurrilen Geschichten um die Olympischen Spiele in London reißen nicht ab. Erst schafft es die eigens dafür angestellte Firma nicht, genügend Sicherheitskräfte zur Verfügung zu stellen, und nun ging vergangene Woche bei den letzten Vorbereitungen auch noch ein Schlüsselsatz des Wembley-Stadions verloren. Es könnte zehntausende Pfund kosten, den Schlüsselsatz zu ersetzen.

Am Sonntag gab Scotland Yard selbst zu, dass die eigene Dienststelle für das Abhandenkommen der Schlüssel verantwortlich sei. Die Schlüssel waren eigens für das in den vergangenen Jahren neu aufgebaute Stadion angefertigt worden, welches über eines der modernsten Sicherheitssysteme der Welt verfügt. Aber eine anschließende komplette Untersuchung des Stadions brachte jedoch keinen Erfolg – die Schlüssel sind weg.

Dennoch gebe es Scotland Yard zufolge keine Hinweise auf eine kriminelle Handlung und die Sicherheit sei davon nicht betroffen. Im Stadion werden mehrere olympische Fußballspiele ausgetragen, darunter auch die beiden Finalspiele. Das macht das Stadion zu einem potentiellen Ziel für Terroristen. Allerdings bestehe Scotland Yard zufolge keine Gefahr. Die betroffenen Schlösser seien sicherheitshalber ausgetauscht worden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Economic Statecraft für die ökologische Wende
28.09.2023

Die Europäische Union steht vor zwei entscheidenden Herausforderungen. Jüngste globale Schocks wie die COVID-19-Pandemie und die...

DWN
Immobilien
Immobilien Baugipfel: Die Immobilienwirtschaft fordert mehr, und das bitte im „Turbo-Tempo“
28.09.2023

Die Maßnahmen der Bundesregierung nach dem Baugipfel im Kanzleramt im Kampf gegen die dramatische Lage am Wohnungsmarkt und in der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Reisebüros: EU-Kommission untersagt Booking den Kauf von Flugvermittler
28.09.2023

Fusionskontrolle: Erste Ablehnung einer Übernahme in diesem Jahr. Geballte Marktmacht hätte einen fairen Wettbewerb der...