Politik

Peinlich: Londoner Polizei verliert Schlüssel zu Wembley-Stadion

Lesezeit: 1 min
31.07.2012 22:28
Es gibt wieder einmal ein Sicherheitsproblem bei den Olympischen Spielen. Ein Schlüsselsatz des Wembley Stadions ist verloren gegangenen. Scotland Yard zufolge sei die eigene Dienststelle für den Verlust verantwortlich. Es entsprechender Ersatz würde zehntausende Pfund kosten. Inzwischen mussten die entsprechenden Schlösser ausgetauscht werden.
Peinlich: Londoner Polizei verliert Schlüssel zu Wembley-Stadion

Die skurrilen Geschichten um die Olympischen Spiele in London reißen nicht ab. Erst schafft es die eigens dafür angestellte Firma nicht, genügend Sicherheitskräfte zur Verfügung zu stellen, und nun ging vergangene Woche bei den letzten Vorbereitungen auch noch ein Schlüsselsatz des Wembley-Stadions verloren. Es könnte zehntausende Pfund kosten, den Schlüsselsatz zu ersetzen.

Am Sonntag gab Scotland Yard selbst zu, dass die eigene Dienststelle für das Abhandenkommen der Schlüssel verantwortlich sei. Die Schlüssel waren eigens für das in den vergangenen Jahren neu aufgebaute Stadion angefertigt worden, welches über eines der modernsten Sicherheitssysteme der Welt verfügt. Aber eine anschließende komplette Untersuchung des Stadions brachte jedoch keinen Erfolg – die Schlüssel sind weg.

Dennoch gebe es Scotland Yard zufolge keine Hinweise auf eine kriminelle Handlung und die Sicherheit sei davon nicht betroffen. Im Stadion werden mehrere olympische Fußballspiele ausgetragen, darunter auch die beiden Finalspiele. Das macht das Stadion zu einem potentiellen Ziel für Terroristen. Allerdings bestehe Scotland Yard zufolge keine Gefahr. Die betroffenen Schlösser seien sicherheitshalber ausgetauscht worden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen OWF24 - Wirtschaft in Ostdeutschland: Die Ampelregierung auf Stimmenfang
04.06.2024

Beim ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow hebt der Bundeskanzler die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte gerade Ostdeutschlands...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitslosenzahl sinkt saisonbedingt - jedoch weniger stark als üblich
04.06.2024

Im Mai verringerte sich die Anzahl der Arbeitslosen in Deutschland gegenüber April aufgrund einer nur schwachen Frühjahrsbelebung um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie drängt auf stabile Gelder und mehr Planbarkeit
04.06.2024

Der Vorsitzende des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Michael Schöllhorn, hat die Bundesregierung dazu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Automobilindustrie: Geschäftsklima verschlechtert sich
04.06.2024

Geschäftsklima der deutschen Autoindustrie verschlechtert sich drastisch. Manche Unternehmen planen, Stellen abzubauen.

DWN
Politik
Politik Gaza-Abkommen: USA und G7 drängen auf diplomatische Lösung - der Überblick
04.06.2024

Nach dem von US-Präsident Joe Biden vorgestellten Plan für ein Abkommen zur Beendigung des Gaza-Krieges, strebt Israels wichtigster...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitsmarkt: Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA
04.06.2024

Die Arbeitsmärkte von Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA sind vielfältig und teilweise grundverschieden: Während...

DWN
Politik
Politik Waffen für Ukraine: Scholz erläutert seine Entscheidung
04.06.2024

Bundeskanzler Olaf Scholz sieht in seiner jüngsten Entscheidung zur Waffenlieferung für die Ukraine keine Gefahr einer Eskalation. Das...

DWN
Politik
Politik Europawahl Endspurt: Was die Parteien in Ihren Wahlprogrammen versprechen
04.06.2024

Im Endspurt vor dem 9. Juni ist der Funke auf viele Bürgerinnen und Bürger noch nicht so richtig übergesprungen. Europawahl, war da was?...