Politik

Bestechungs-Vorwürfe gegen Pharma-Riesen GSK

Die polnischen Behörden ermitteln gegen GlaxoSmithKline, ob das Unternehmen mit Bestechungsgeld den Medikamenten-Absatz angekurbelt hat. Insgesamt stehen 13 Personen unter Anklage.
14.04.2014 13:34
Lesezeit: 1 min

Großbritanniens führender Pharma-Konzern GlaxoSmithKline muss sich nach China und dem Irak nun auch in Polen Korruptionsvorwürfen stellen. Die Behörden ermitteln derzeit, ob das Unternehmen mit Bestechungsgeld den Medikamenten-Absatz in die Höhe getrieben hat.

Insgesamt sei Anklage gegen 13 Personen erhoben worden, teilte die Anti-Korruptions-Behörde am Montag mit. Glaxo sagte, ein Mitarbeiter habe gegen die Unternehmensregeln verstoßen und sei deswegen gemaßregelt worden. In dem Fall geht es um ein Programm in der Region Lodz, das von 2010 bis 2012 lief und bei dem es um Atemwegserkrankungen ging. Glaxo-Aktien gaben 1,2 Prozent nach.

Erst vor wenigen Tagen hatte Glaxo Korruptionsvorwürfe im Irak eingeräumt. Demnach hat das Unternehmen dort beim Staat beschäftigte Mediziner und Pharmazeuten im Vertrieb angeheuert und dafür bezahlt, den Verkauf seiner Arzneien anzukurbeln.

In China wird Glaxo vorgeworfen, mit Hilfe von Reisebüros und Beratungsfirmen in erheblichem Umfang Ärzte und Behördenvertreter geschmiert zu haben. Die Affäre brockte dem Unternehmen Umsatzeinbrüche in der Volksrepublik und einen Imageschaden ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.