Politik

Putin: Wir werden uns mit der Ukraine einigen

Lesezeit: 1 min
17.04.2014 10:51
Der russische Präsident Wladimir Putin ist überzeugt, dass sich Russland und die Ukraine im Konflikt um die Ost-Ukraine einigen werden. Behauptungen, die Russen steckten hinter den Provokationen in der Ukraine, bezeichnete Putin als Unsinn.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Russlands Präsident Putin hat, wenn man einer Reuters-Chronologie Glauben schenken darf, innerhalb einer halben Stunde ziemlich widersprüchliche Aussagen zur Ukraine gemacht:

10.24 Uhr - Putin sagt, er sei überzeugt, dass Russland mit der Ukraine gegenseitiges Verständnis erreichen werde. Beide Länder hätten zahlreiche gemeinsame Interessen.

10.10 Uhr - Putin nennt Vorwürfe über eine Präsenz russischer Truppen in der Ostukraine unsinnig.

10.07 Uhr - Putin bezeichnet es als "weiteres schweres Verbrechen" der ukrainischen Führung in Kiew, dass sie bewaffnete Einheiten in den Osten des Landes entsandt habe. Das Treffen der Außenminister in Genf sei sehr wichtig.

Die Russen treffen am Donnerstag mit der EU und den USA in Genf zusammen. Die EU-Außenbeauftragte Ashton wird darüber mit den Außenministern der Ukraine und Russlands sowie mit US-Außenminister John Kerry beraten, der bereits am Mittwochabend in der Schweiz eintraf.

Russland hat sich für eine Änderung der ukrainischen Verfassung ausgesprochen, um dem Land eine föderale Struktur mit weitgehender Autonomie der russisch geprägten Gebiete zu geben.

Der Westen wirft Russland vor, das Vorgehen der Separatisten in der Ostukraine zu fördern und mit einem Truppenaufmarsch an der Grenze eine Drohkulisse aufgebaut zu haben.

Die USA sprechen der ukrainischen Regierung das Recht zu, gegen die Separatisten im Osten des Landes vorzugehen. Russland warnte angesichts dessen vor einem Bürgerkrieg in der Ukraine.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...