Politik

Snowden befragt Putin im TV zur Überwachung in Russland

In einer TV-Fragestunde für sein Volk ließ Präsident Putin auch den früheren NSA-Agenten Edward Snowden zu Wort kommen. Dieser fragte, ob auch Russland im großen Stil Daten seiner Bürger sammelt. Putin verneinte dies. Die russischen Geheimdienste hätten nicht die Mittel dazu und würden zudem streng kontrolliert.
17.04.2014 18:04
Lesezeit: 1 min

Bei seiner regelmäßigen TV-Fragerunde ließ Russlands Präsident Putin auch den Ex-US-Geheimdienstler Edward Snowden eine Frage stellen und antwortete mit einem Seitenhieb auf die USA.

Mehrere Stunden lang hatte Russlands Präsident Wladimir Putin in einer im Fernsehen übertragenen Fragestunde zu den Themen Ukraine-Krise und Krim gesprochen. Dann kam das Thema auf das Verhältnis zu den USA. Putin ließ einen ganz besonderen Zuschauer zu Wort, oder besser zu einer Frage kommen: Den ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden.

Der fragte per Zuschaltung, ob auch Russland - wie die USA - die Daten von Millionen von Menschen abgreife:

Fängt auch Russland die Kommunikation von Millionen Menschen ab und speichert oder analysiert sie auf irgendeine Art? Und glauben Sie, dass die Modernisierung von Geheimdienst - oder Strafverfolgungsbehörden bei ihren Untersuchungen es rechtfertigt, ganze Gesellschaften anstelle Einzelner unter Verdacht zu stellen?“

Putin sagte:

„Lieber Herr Snowden, Sie waren ein Agent und ich hatte in der Vergangenheit auch etwas mit Geheimdiensten zu tun. Also können wir uns wie Profis austauschen. Solche massenhafte, wahllose Ausspähung erlauben wir uns selbstverständlich nicht und ich hoffe sehr, das wird auch in Zukunft so bleiben.“

„Wir haben nicht die technischen oder finanziellen Mittel, verglichen mit den Vereinigten Staaten. Aber das Wichtigste ist, dass unsere Geheimdienste Gott sei Dank unter strenger Kontrolle des Staates und der Gesellschaft stehen und ihre Aktivitäten gesetzlich geregelt sind.“

Die USA seien für den Vertrauensverlust zwischen ihnen und Russland verantwortlich, unter anderem wegen der NSA-Spähaffäre, so Putin. Er wolle die Zusammenarbeit mit den USA aber wieder verbessern. Dazu sei es notwendig, dass die USA die Interessen anderer und internationales Recht respektierten.

Russland hat Snowden Asyl gewährt. Er lebt an einem geheimen Ort in Moskau.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...