Deutschland

Krise erreicht deutschen Automarkt: Zahl der Neuzulassungen fällt um 5 Prozent

Lesezeit: 1 min
02.08.2012 14:23
Im Juli ist die Zahl der Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich zurückgegangen. Der Pkw-Markt könne nur stabiler werden, „wenn die Finanzkrise in Europa einer Lösung näher kommt“, urteilt der Präsident des Branchenverbands VDIK.
Krise erreicht deutschen Automarkt: Zahl der Neuzulassungen fällt um 5 Prozent

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Im ersten Halbjahr konnte sich der deutsche Automarkt zunächst unbeeindruckt von den Problemen in der Peripherieländern zeigen. Doch wie die neuesten Zahlen zeigen, ist die Krise nun auch im deutschen Automarkt angekommen. Die Zahl der Neuzulassungen bei den Pkws ist um 5 Prozent auf 248.000 Autos gefallen, so der Branchenverband VDIK.

Damit schrumpfte der Gesamtabsatz seit Jahresbeginn mit 1,88 Millionen Autos auf das Vorjahresniveau. Zudem liegen die aktuellen Auftragseingänge und –bestände unter dem Niveau des Vorjahres. Eine weitere Verschlechterung der Situation ist sehr wahrscheinlich. „Der Pkw-Markt kann aber im Herbst nur dann lebhafter und stabiler werden, wenn die Finanzkrise in Europa einer Lösung näher kommt und das Vertrauen der Bürger in Politik und Wirtschaft gefestigt wird", sagte VDIK-Präsident Volker Lange.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...