Technologie

Deutsche Firma entwickelte Überwachungssystem für Londoner Polizei

Lesezeit: 1 min
04.08.2012 22:18
Mit einem Programm für Mobiltelefone will die Londoner Polizei für mehr Sicherheit bei den Olympischen Spielen Sorgen. Die App, die den Standort des Telefonbesitzers annonymisiert an die Polizei schickt, wurde in Deutschland mitentwickelt.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Mithilfe einer Smartphone-App kontrolliert die Londoner Polizei die Bewegungen von Menschenmassen während der Olympischen Spiele. Das Programm für Mobiltelefone mit dem Namen „City Police“ sendet Daten über den Aufenthaltsort an die Polizei, die auf Basis der Daten einen besseren Überblick hat und auf die Bewegungen reagieren kann. Die Koordinaten der Handybesitzer werden an einen Server gesendet und für die Polizei auf einer interaktiven Karte dargestellt.

Die von den Nutzern auf freiwilliger Basis übermittelten, anonymisierten Koordinaten werden analysiert und auf einer Karte abgebildet. Die Polizei versendet über das Programm, das sich die Nutzer selbst herunterladen können, auch Informationen über Umleitungen oder Sperrungen. Wie die Entwickler des Programms betonen, würden die Daten „auf freiwilliger Basis übermitteltet“ und anonymisiert.

Der Erfolg des Sicherheitskonzepts hängt allerdings maßgeblich davon ab, wie viele Nutzer tatsächlich bereit sind, ihren Aufenthaltsort freiwillig der Polizei mitzuteilen. Wie dringend eine solche Einrichtung angesichts des teilweise menschenleeren Londoner Stadtzentrums (mehr hier) tatsächlich ist, bleibt fraglich.

Entwickelt hat das Überwachungsprogramm eine deutsche Firma. Im Rahmen des EU-Projektes SOCIONICAL arbeiteten mehrere internationale Institute an der Überwachungs-App. Die Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH hat das System programmiert und die Bedienungsoberfläche gestaltet.

Auch wird „City Police“ kaum exklusiv für die Olympischen Spiele entwickelt worden sein. Die Erfahrungen aus der Premiere bei den Spielen in London könnten allerdings wesentlich zur Verbesserung des Programms beitragen. Die App könnte dann in verbesserter Form bei künftigen Großveranstaltungen oder im konventionellen Dienst eingesetz werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...