Politik

Opposition: Erdogans Demonstrations-Verbot verstößt gegen Verfassung

Das Demonstrationsverbot auf dem Taksim-Platz in Istanbul verstößt gegen die türkische Verfassung, so ein Abgeordneter. Erdogan begründet das Verbot mit der nationalen Sicherheit und verweist auf die Anti-Terror-Gesetze.
03.05.2014 00:03
Lesezeit: 1 min

Der Rechtswissenschaftler Rıza Türmen, CHP-Abgeordneter und Mitglied der Verfassungs-Kommission im Parlament, sieht in dem Demonstrationsverbot auf dem Taksim-Platz keine rechtliche Grundlage, berichtet die Zeitung Milliyet.

Der Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sei essentieller Bestandteil des Versammlungs- und Demonstrationsrechts. Für die Republik stelle der Taksim ein Symbol dar, da er seit der Gründung der Türkei eine wichtige Anlaufstelle für Demonstranten ist. Türmer wirft der Regierung vor, Scheingründe zu erfinden um den Taksim als Sperrgebiet zu erklären.

Die Aussage Erdoğans „Vergesst den Taksim“ interpretiert das ehemalige Mitglied am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) als „Vergesst die Verfassung“. Das sei ein klares Bekenntnis für Grundrechtseingriffe.

Artikel 34 der türkischen Verfassung regelt das Versammlungs- und Demonstrationsrecht. Darin heißt es, dass jeder das Recht hat, sich ohne den Gebrauch von Waffen und Gewalt zu versammeln und zu demonstrieren. Doch ist die nationale Sicherheit, die öffentliche Ordnung, Schutzmaßnahme gegen Verbrechen oder die allgemeine Sitte und Rechte anderer Bürger betroffen, kann das Versammlungs- und Demonstrationsrecht eingeschränkt werden.

Im Vorfeld zu den traditionelle Kundgebungen der Gewerkschaften und Parteien zum Tag der Arbeit am 1. Mai verkündete der Gouverneur von Istanbul, Hüseyin Avni Mutlu, ein Demonstrationsverbot auf dem Taksim. Der Grund des Verbotes liege darin, dass sich terroristische Organisationen wie die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) und die Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front (DHKP-C) zur Demonstration auf dem Taksim angekündigt haben.

Mutlu verwies auf die Demonstrationsplätze außerhalb des Stadtzentrums. Damit wolle man die Bevölkerung und die Einrichtungen vor Gewalt schützen. Ungefähr 40.000 Polizisten in Istanbul und um den Taksim verhinderten mit Wasserwerfern und Tränengas, dass die Demonstranten auf den Platz gelangten, berichtet euronews.

Dies geschieht im Namen der Sicherheit. Dass trotzdem Gewerkschaften, Parteien und Demonstranten sich diesen Verboten zu widersetzen versuchen, zeigt die Unzufriedenheit einzelner Teile der Bevölkerung gegenüber der Regierung und ihrem Umgang mit der Beschränkung des Demonstrationsrechts.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...