Politik

Türkei: Schwere Ausschreitungen nach Grubenunglück (mit Video)

In Istanbul kam es bei Protesten gegen den Ministerpräsidenten zu Krawallen. Demonstranten warfen Brandsätze auf die Polizei. Diese reagierte mit Gummigeschossen und Rauchgranaten. Ein am Mittwoch aufgenommenes Video zeigt, wie Erdogan bei einem Besuch in der Unglückstadt Soma ausgebuht wird.
16.05.2014 11:56
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Türkei wächst nach dem schweren Grubenunglück in der Stadt Soma die Wut auf die Regierung von Ministerpräsident Tayyip Erdogan. In Istanbul kam es am Donnerstag bei Protesten zu Zusammenstößen mit der Polizei. Demonstranten warfen Feuerwerkskörper und Brandsätze auf die Beamten. Die Polizisten gingen mit Gummigeschossen und Rauchgranaten gegen die aufgebrachten Menschen vor.

Erdogans Gegner werfen dem Premier vor, dass die Regierung zu enge Verbindungen zu den Bergwerksbetreiber habe und nichts gegen Sicherheitsmängel in den Zechen unternehme. Bei einem Besuch in Soma am Mittwoch hatte Erdogan zwar sein Bedauern geäußert, aber auch gesagt, solche Unglücke geschähen nun mal.

Ein am Mittwoch aufgenommenes Amateurvideo zeigt, wie Erdogan bei seinem Besuch in Soma ausgebuht wird. Lautstark fordern die Protestierenden den Rücktritt des Premiers. Erdogan selbst flüchtet in einen Supermarkt und pöbelt dort offenbar einen der Demonstranten an. Seine Sicherheitskräfte schlagen auf den Mann ein. Für Empörung sorgte auch das im Internet verbreitete Foto eines Beraters Erdogans, der anscheinend einen am Boden liegenden Demonstranten mit einem Fußtritt traktierte (mehr hier).

An der Unglücksmine dauerten am Freitag die Rettungsarbeiten an. Bis Donnerstag wurden mehr als 280 Tote geborgen. Rund 100 Arbeiter wurden noch unter Tage vermutet. Der türkische Energieminister sagte am Freitag aber, es sei unwahrscheinlich, dass die Zahl der Opfer mehr als 302 übersteigen werde, er gehe davon aus, dass sich noch etwa 18 Menschen in der Kohlegrube befänden. Was die Katastrophe am Dienstag genau ausgelöst hat, ist bislang unklar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...