Politik

Ischinger verteidigt Ausschluss der Separatisten vom Runden Tisch

Lesezeit: 2 min
16.05.2014 17:56
Der OSZE-Vermittler und ehemalige Diplomat Wolfgang Ischinger zeigt Verständnis für den Ausschluss der pro-russischen Separatisten vom inner-ukrainischen Dialog. Leute mit Kalaschnikows, die für Entführungen und auch Tötungen verantwortlich sind, sollte man nicht durch Einladungen zu adeln, so Ischinger.
Ischinger verteidigt Ausschluss der Separatisten vom Runden Tisch

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der OSZE-Vermittler Wolfgang Ischinger hat Kritik an der Zusammensetzung des Runden Tisches in der Ukraine vehement zurückgewiesen. „Es nahmen auch Vertreter, Bürgermeister und Parlamentsabgeordnete aus dem Osten des Landes teil - darunter etwa auch der Bürgermeister von Donezk“, sagte Ischinger am Freitag im Reuters-Interview. Dabei handelt es sich um den von den prorussischen Separatisten für abgesetzt erklärten Bürgermeister. Einige andere Eingeladene hätten sich offenbar nicht getraut anzureisen, sagte Ischinger. Auch Russland sei eingeladen gewesen. „Deshalb ist die Behauptung absurd, dass der Osten nicht vertreten war. Er war vertreten, und es wurde auch kontrovers debattiert“, sagte der Co-Vorsitzende der Gesprächsrunde.

Er sei dafür, „bis an die Grenzen des politisch Zumutbaren zu gehen“, um möglichst viele gesellschaftliche Gruppen dabeizuhaben. Ausdrücklich verteidigte Ischinger die Haltung der ukrainischen Regierung, nicht die prorussischen Separatisten einzuladen, die die Kontrolle über die Stadt Slawjansk übernommen haben. „Man kann von der Regierung in Kiew nun wirklich nicht erwarten, Leute mit Kalaschnikows, die für Entführungen und auch Tötungen verantwortlich sind, durch Einladungen zu adeln“, sagte der frühere deutsche Diplomat. Ischinger ist von der OSZE beauftragt worden, zusammen mit zwei früheren ukrainischen Präsidenten einen innerukrainischen Dialog zu organisieren.

Ischinger betonte, dass die Sicherheit der Wahl am 25. Mai das vorrangige Ziel des innerukrainischen Dialoges sei: „Bis dahin wird der Runde Tisch sicher einer eher karawanenartigen Veranstaltung ähneln, die an verschiedenen Orten mit lokalen Vertretern redet.“ Man dürfe keine falschen Erwartungen hegen. „Wir sind kein Entscheidungsgremium, sondern ein offenes Forum.“ Nach der Wahl könne dann auch über weitere Ziele gesprochen werden, etwa nationale Versöhnung oder eine Verfassungsreform. Denkbar wären dann auch thematisch oder regional unterschiedliche Runde Tische.

„Wir planen die nächste Sitzung bereits für Samstag in der großen Stadt Charkiw im Osten, um zu zeigen, wie ernst das Thema Runder Tisch von allen Beteiligten genommen wird“, kündigte Ischinger an. Es habe zunächst Pläne gegeben, sich in Donezk zu treffen. Diese Idee habe man aber aus Sicherheitsgründen fallengelassen. „Ich erwarte schon, dass auch Russland durch Präsenz bei den kommenden Treffen konstruktives Interesse zeigt.“ Immerhin habe die russische Führung bei der Genfer Konferenz das Prinzip des nationalen Dialogs gebilligt.

„Die Frage der Deeskalation hat zwei Facetten. Es kann nicht so sein, dass wir immer nur etwas von der ukrainischen Regierungsseite verlangen“, sagte Ischinger. „Auch an die 'Separatisten' und natürlich auch an Moskau gibt es Erwartungen.“ Es gebe etwa in vielen russischen Medien eine stark anti-ukrainische Kampagne. „Diese müsste enden, um das Klima im Osten weniger zu polarisieren.“ Man dürfe nicht vergessen, dass es in der Ostukraine in einigen Gebieten nicht mehr möglich sei, ukrainisches Fernsehen zu sehen, sondern die Menschen nur noch russische Sender sehen könnten. „Die Deeskalation hat also, wie alles im Leben, zwei Seiten.“


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...