Politik

Selbstmord: JPMorgan-Banker soll private Probleme gehabt haben

Der Sprung des JPMorgen-Managers vom Dach des Bankhauses in Canary Wharf war Selbstmord. Dies hat die gerichtsmedizinische Untersuchung festgestellt. Er habe private Probleme gehabt. Sein Job als Technik-Insider bei der Bank soll nichts mit seinem Tod zu tun gehabt haben.
20.05.2014 19:05
Lesezeit: 1 min

Vier Monate nach dem Tod eines JPMorgan-Managers im Londoner Bankenviertel haben die Behörden einen Suizid als Ursache festgestellt. Zu dem Ergebnis kam eine gerichtsmedizinische Untersuchung, die am Dienstag abgeschlossen wurde. Demnach sprang der 39-jährige Gabriel Magee im Januar aus dem 32. Stock des JPMorgan-Hochhauses im Bezirk Canary Wharf, um sich das Leben zu nehmen. Seine Leiche wurde damals auf einem Dach in der neunten Etage entdeckt (mehr hier). Nach Angaben der Rechtsmedizinerin Mary Hassell führten persönliche Probleme Magees dazu, dass seine beruflichen Leistungen nachließen. Mehrere Zeugen hätten angegeben, dass ihn die Trennung von seiner Freundin ein Jahr vor seinem Tod tief erschüttert habe.

Der Amerikaner Magee war bei JPMorgan in hochrangiger Funktion für den Technik-Bereich verantwortlich. Nach Angaben seines Arbeitgebers fanden sich auf seinem Computer mehrere Andeutungen, dass er aus dem Gebäude „springen“ wolle. Außerdem gebe es Hinweise darauf, dass er zwei Mal vor seinem Tod das Dach und die höheren Stockwerke zu erreichen versuchte. Der gerichtsmedizinischen Untersuchung zufolge war Magee vor seinem Sturz stark alkoholisiert.

Sein Tod ist der zweite aufsehenerregende Suizid in der Londoner Bankerszene in diesem Jahr. Der 58 Jahre alte frühere Deutsche-Bank-Risikomanager William Broeksmit, der als enger Vertrauter von Bank-Co-Chef Anshu Jain galt, war ebenfalls im Januar tot in seiner Wohnung in der britischen Hauptstadt aufgefunden worden (hier). Ein im März veröffentlichter Untersuchungsbericht stellte auch in diesem Fall Suizid fest. Demzufolge hinterließ Broeksmit mehrere Abschiedsbriefe und hatte große Angst davor, Ärger mit den Aufsichtsbehörden zu bekommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...