Politik

Türkei: Erdoğan feuert Berater, der einen Demonstranten getreten hatte

Der türkische Premier Erdoğan hat jenen Berater gefeuert, der vor einigen Tagen einen Demonstranten getreten hatte. Bei seiner Rede in Köln gab sich Erdoğan staatstragend und integrationswillig.
25.05.2014 02:54
Lesezeit: 1 min

Der türkische Premierminister Erdoğan hat bei seinem Auftritt in der Lanxess-Arena auf eine Wutrede verzichtet. Auch die Demonstranten vor der Arena verhielten sich weitgehend friedlich. Er führte keinen Kollisions-Kurs gegen Deutschland. Stattdessen bedankte er sich bei Merkel für ihr Hilfe-Angebot beim Grubenunglück von Soma.

Die Deutsch-Türken ermutigte er zu einer Brückenfunktion zwischen Deutschland und der Türkei. In diesem Zusammenhang sei sowohl Deutsch als auch Türkisch sehr wichtig.

„Vor hundert Jahren fand der 1. Weltkrieg statt. Damals gingen Deutschland und die Türkei eine Schicksals-Gemeinschaft ein. In Gallizien sind türkische Soldaten gestorben. Unsere beiden Länder sind auch angesichts der Einwanderungs-Welle in den 60er und 70er Jahren eine Schicksals-Gemeinschaft eingegangen.“

Doch eine Absage erteilte Erdoğan an eine Assimilation. Integration hingegen sei auch seitens der türkischen Regierung erwünscht. Die Deutsch-Türken seien keine Ausländer und dürfen sich auch nicht so verhalten. Seine Regierung habe auch der Assimilation von Kurden in der Türkei eine Absage erteilt. Das sei die „neue Türkei“.

Massive Kritik übte der Premier an der deutschen Medienlandschaft. Die sei durchweg damit beschäftigt, ihm und anderen Regierungsmitgliedern die Worte im Mund zu verdrehen. Es gäbe Kreise, die die Türkei geringschätzig behandeln. Doch das werde nicht greifen. Sein Land fordere ein Mitspracherecht in der Welt.

Angesichts der EU-Erweiterung wolle die Türkei auch eine Vorreiter-Funktion gegen den Antisemitismus und  gegen die Islamophobie spielen. Sein Land sei das „Gegengift“. Europa dürfe keine Angst vor Veränderungen haben. In diesem Zusammenhang zitierte er den Ex-Bundespräsidenten Gustav Heinemann: „Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.“

Nach Angaben der Nachrichten-Agentur Anadolu hat Erdoğan kurz vor seiner Köln-Reise seinen Berater Yusuf Yerkel entlassen. Yerkel hatte im Zuge der Soma-Demonstrationen auf einen wehrlosen Demonstranten eingetreten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...