Politik

Beppe Grillo wütend: Die Regierung hat die Rentner belogen

Beppe Grillo sieht sich mit knapp 21 Prozent der Wählerstimmen als Verlierer. Premier Renzi habe die Rentner belogen. Dies sei der Grund für den überraschenden Erfolg der Sozialdemokraten.
27.05.2014 02:31
Lesezeit: 1 min

Beppe Grillo ist von seinem zweiten Platz bei der EU-Wahl in Italien enttäuscht. Er erreichte etwas weniger Stimmen (21,2 Prozent), als erwartet. Die Umfragen vor der Wahl sahen die PD bei rund 30 Prozent, Grillos Movimento 5 Stelle bei rund 25 Prozent.

Der überraschende Erfolg der Partito Democratico (PD) von Matteo Renzi mit 40,8 Prozent der Stimmen bringt Grillo in Rage. Denn vor der Wahl zeigte er sich bei einer Wahlkampfveranstaltung mehr als siegessicher: „Habt gar keinen Zweifel. WIR werden gewinnen. WIR werden gewinnen. Wir gewinnen die Europa-Wahl. Wir gewinnen, wir gewinnen, wir gehen nach Brüssel, um Sachen zu verändern.“ Zudem sei Renzi erbarmungslos und bösartig. „Renzi lügt und weiß, dass er lügt.“ (Video am Ende des Artikels).

Nach dem für Grillo enttäuschenden Wahlergebnis, muss er die Niederlage eingestehen: „Wir haben verloren“. Die Schuld dafür, gibt er den Rentner. Diese hätten sich von Renzis Wahlgeschenke blenden lassen. „Sie interessieren sich nicht für Veränderungen und die Zukunft ihrer Kinder.“ Keiner hätte diese Zahlen erwartet.

Das M5S hätte 21 Prozent der Stimmen erreicht, ohne irgendwelche Versprechungen zu machen. Deswegen ist Grillo optimistisch und geht zuversichtlich in die nächste Wahl. Er sei nun die erste Oppositionsmacht im Land und wolle das „Ausbluten“ Italiens verhindern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Wirtschaft: Scheitert die Eurozone an Deutschland?
09.09.2025

Die Eurozone taumelt zwischen Mini-Wachstum und Rekord-Arbeitslosigkeit: Während Spanien boomt, steckt Deutschland weiter in der Krise –...

DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...

DWN
Panorama
Panorama Bildungsmonitor 2025: Sachsen bleibt Spitzenreiter im Bundesländervergleich
09.09.2025

Sachsen behauptet erneut seine Spitzenposition im deutschen Bildungssystem. Laut dem aktuellen „Bildungsmonitor“ der Initiative Neue...