Politik

Gas-Stopp droht: Ukraine zahlt offene Gazprom-Rechnungen nicht

Kiew habe Gazprom bislang kein Geld für bereits erhaltene Gaslieferungen überwiesen, so der russische Energieminister. Die für die Zahlung vereinbarte Frist ist überschritten. Der Ukraine droht nun ab dem 1. Juni ein Ende der Gaslieferungen aus Russland.
30.05.2014 15:48
Lesezeit: 1 min

Die Verhandlungen über einen Kompromiss russischer Gaslieferungen in die Ukraine drohen zu scheitern. Russlands Energieminister Alexander Nowak erklärte am Freitag nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Interfax, die Ukraine habe kein Geld für erhaltene Gaslieferungen überwiesen und damit die für die Zahlungen vereinbarte Frist überschritten. Damit ist fraglich, ob Russland im Juni die von der Ukraine dringend benötigten Gaslieferungen stoppt.

Nowak erklärte, Russland und die Europäische Union hätten einen Vorschlag unterbreitet, der vorgesehen habe, dass die Ukraine bis zum 30. Mai zwei Milliarden Dollar an den russischen Gaskonzern Gazprom überweist, eine zweite Tranche von 500 Millionen Dollar sollte vor dem 7. Juni folgen. Die Begleichung der Schulden ist aus russischer Sicht Voraussetzung für weitere Gaslieferungen.

EU-Energiekommissar Günther Oettinger hatte am Montag der Ukraine und Russland vorgeschlagen, dass ein Teil der milliardenschweren Altschulden von der Ukraine bis zum Donnerstag bezahlt werden sollte. Am Freitag sollte dann über künftige Preise für das russische Gas verhandelt werden. Zu diesem Zweck hält sich Nowak in Berlin auf. Russland hat gedroht, ab Anfang Juni nur noch gegen Vorkasse zu liefern. Die Ukraine will ihre Altschulden aber erst zahlen, wenn es auch eine Einigung über Preise für April und Mai sowie für die Zukunft gibt. Diese sind nach massiver Erhöhung der Forderungen durch Russland strittig.

Zuletzt fordere der ukrainische Premier Arseni Jazenjuk von Russland Schadenersatz für das Erdgas der Krim (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...