Politik

Vulkan-Ausbruch verursacht Flug-Chaos in Australien

In Australien wurden am Samstag eine Reihe von Flügen wegen eines Vulkanausbruchs im Süden Indonesiens gestrichen. Eine riesige Asche-Wolke bedroht die Sicherheit der Flugzeuge, weil Triebwerke ausfallen können. Betroffen waren Verbindungen zwischen Australien und Südostasien.
31.05.2014 15:58
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Australien sind am Samstag eine Reihe von Flügen wegen eines Vulkanausbruchs im Süden Indonesiens gestrichen worden. Betroffen waren bestimmte Verbindungen zwischen Australien und Südostasien sowie alle Inlandsflüge von und zum Flughafen Darwin im Norden des Kontinents. Bei den internationalen Flüge fallen unter anderem Verbindungen nach Singapur, Ost-Timor und Bali aus.

Der Vulkan Sangeang Api hat mit seinem Ausbruch eine riesige Aschewolke in die Atmosphäre geblasen, die die Sicherheit von Flugzeugen gefährdet, weil Triebwerke ausfallen können. Die Eruption sei sehr stark gewesen, teilte das Vulkan-Warnzentrum in Darwin mit.

Es sei noch nicht absehbar, wie sich die Lage in den kommenden 24 Stunden entwickele. Ausgehend von den Wetterbedingungen dürfte sich die Aschewolke aber auflösen, bevor sie Flughäfen und Ballungsgebiete im Osten Australiens erreiche.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ticketsteuer Luftverkehr: Bundesregierung verzichtet auf Senkung 2026
31.07.2025

Die Bundesregierung hält an der hohen Ticketsteuer im Luftverkehr fest – trotz wachsender Kritik aus der Branche. Eine kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen auf Kosten der Wirtschaft: Russland vor dem ökonomischen Kollaps
31.07.2025

Russland steuert auf einen wirtschaftlichen Kipppunkt zu: Während Militärausgaben Rekordhöhen erreichen, kollabieren zivile Sektoren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...