Politik

Militär-Regierung verhindert Proteste in Bangkok

Die Militärregierung in Thailand verhinderte mit dem Einsatz Tausender Soldaten Proteste in Bangkok. Betroffen war vor allem das Zentrum, wo sich viele auch bei Touristen beliebte Einkaufspassagen befinden. Die Armee hat Ansammlungen von mehr als vier Menschen verboten.
01.06.2014 13:44
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mit dem Einsatz Tausender Soldaten hat die thailändische Militärregierung am Sonntag Proteste in der Hauptstadt Bangkok verhindert. Lediglich einige kleine Gruppen von Demonstranten versammelten sich im Stadtzentrum. Sie wurden von den Soldaten aber schnell vertrieben.

Der stellvertretende Polizeichef Somyot Poompanmoung hatte angekündigt, dass insgesamt 5.700 Polizisten und Soldaten an mehreren Stellen in der Hauptstadt postiert würden, an denen mit Demonstrationen zu rechnen sei. Betroffen war vor allem das Zentrum, wo sich viele auch bei Touristen beliebte Geschäfte und große Einkaufspassagen befinden.

Einige der Einkaufszentren wie das Central World im Bezirk Ratchaprasong verkürzten ihre Öffnungszeiten. Dort waren kaum Kunden zu sehen. Eine Gruppe von Demonstranten versammelte sich in der Nähe des Kunst- und Kulturzentrums. Als Hunderte Soldaten anrückten, zogen die Demonstranten ab.

Seit dem Putsch am 22. Mai ist es in Bangkok immer wieder zu kleineren und meist kurzen Protestkundgebungen gegen das Militär gekommen. Die Armee hat Ansammlungen von mehr als vier Menschen verboten.

Das Militär hatte seinen Putsch mit der Zuspitzung des Machtkampfs zwischen Regierungsanhängern und Gegnern begründet. Es setzte die Verfassung außer Kraft und zensiert die Medien. Hintergrund ist ein seit fast zehn Jahren andauernder Machtkampf zwischen Anhängern des früheren Ministerpräsidenten Thaksin Shinawatra und der königstreuen Mittelschicht. Thaksin wird von den armen ländlichen Bevölkerungsschichten unterstützt. Er lebt im Exil, um einer Haftstrafe zu entgehen. Nach wie vor hat er großen Einfluss im Land, zuletzt durch die von seiner Schwester Yingluck Shinawatra geführte Regierung, die von der Armee abgesetzt wurde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...