Gemischtes

Finnischer Autozulieferer zieht Produktion aus Deutschland ab

Lesezeit: 1 min
03.06.2014 17:52
Der finnische Autozulieferer Valmet Automotive streicht im niedersächsischen Osnabrück rund 230 Stellen. Die Produktion soll nach Polen verlagert werden. Wegen der gesunkenen Nachfrage nach Cabrios sei es nicht möglich, das Werk auszulasten, so der Konzern.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der finnische Autozulieferer Valmet Automotive streicht im niedersächsischen Osnabrück rund 230 Stellen. Die Produktion solle nach Polen verlagert werden, teilte Valmet mit. Wegen der gesunkenen Nachfrage nach Cabrios sei es nicht möglich, das Werk auszulasten. Valmet hatte 2010 die Dachsparte des insolventen Cabrio-Spezialisten Karmann in Osnabrück übernommen.

Rund 100 Verwaltungsstellen blieben erhalten. In den vergangenen Monaten hatten die Finnen in Osnabrück bereits 70 Stellen durch Fluktuation und Abfindungsangebote abgebaut. Die IG Metall hatte am Montag vom Wegfall von 300 Stellen in Osnabrück gesprochen.

Künftig sollen die Autodächer in Zary in Westpolen gefertigt werden, wo Valmet 350 Arbeiter beschäftigt. Valmet zählt unter anderem Daimler, BMW und die VW-Tochter Bentley zu seinen Kunden. An Valmet Automotive sind der finnische Technologiekonzern Metso, die Beteiligungsgesellschaft Pontos sowie der finnische Staat beteiligt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.

DWN
Deutschland
Deutschland Preise steigen langsamer, aber Inflation bleibt ein Risiko

Die Inflation in Deutschland ist im März auf den tiefsten Stand seit sieben Monaten gefallen. Doch Ökonomen zufolge ist dies wohl nur die...

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China bezahlt LNG-Importe erstmals mit Yuan

Chinas Abkehr vom US-Dollar kommt in kleinen Schritten voran. Interessant ist, wer an dem LNG-Deal mitwirkte.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferengpässe in Industrie sinken sechsten Monat in Folge

Der Anteil der deutschen Industrieunternehmen, die über Lieferengpässe berichten, ist massiv zurückgegangen. Ökonomen warnen dennoch...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...