Politik

Lebensmittelkrise erreicht Europa: Preise für Mais explodieren

Weil die Futtermittel für die Viehzucht weltweit massiv teurer werden, bekommt auch die europäische Lebensmittelindustrie Probleme. Die Mehrkosten könnten schon bald an die Konsumenten weitergereicht werden. Die UN erwarten weiter steigende Futtermittelpreise.
15.08.2012 00:21
Lesezeit: 1 min

Die hohen Lebensmittelpreise werden nun auch zum Problem für die europäische Nahrungsmittelindustrie. Die hohen Preise auf dem Weltmarkt für Mais und Soja wirken sich auf die Viehzucht in Europa aus.

„Wir sehen bereits, dass die Preise in der Futtermittelbranche steigen und in der Tat gibt es beireits eine Menge Probleme mit der Viehhaltung. Einige Viehzüchter sprechen bereits über die Einrichtung einer Art Unterstützung für den Milchsektor“, sagt Concepcion Calpe, Ökonom der Welternährungsorganisation der Verenten Nationen (FAO).

Noch kann nicht abgeschätzt werden, wie stark die gestiegen Kosten für Futtermittel direkt an die Kunden weitergegeben werden. Die EU-Kommission versucht jedenfalls zu beruhigen: „Auch wenn Haushalte besorgt sind, können zu diesem Zeitpunkt noch keine wirklichen Auswirkungen festgestellt werden. Sollte es tatsächlich welche geben, würden diese erst verzögert auftreten“, sagte ein Sprecher der Kommission am Dienstag.

Die FAO geht allerdings davon aus, dass die Preise für Futtermittel noch weiter steigen könnten, sollte es zu zusätzlichen Versorgungsengpässen kommen. Die Höchstpreise, die in den Jahren 2007 und 2008 auftraten wären allerdings auch durch die Panikmache von Politikern und den Medien verursacht worden, sagte Calpe.

Aufgrund der stärksten Dürre seit Jahrzehnten ist in den USA der Preis für Getreide bereits um 23 Prozent gestiegen (mehr hier). Eine Folge davon sind die höchsten Kosten für Futtermittel seit 24 Jahren. Trotz der enormen Preise landen in den USA nach wie vor 40 Prozent des Getreides in der Produktion von Biokraftstoffen (mehr hier). Von dieser Entwicklung hängt auch Europa ab: Die EU importierte beispielsweise in den Jahren 2008 und 2009 je 33 Millionen Tonnen Soja und 4 Millionen Tonnen Mais.

Mehr zum Thema:

Rohstoffpreise: „Für viele Menschen geht es jetzt um Leben oder Tod“

Spanien: Gewerkschaft plündert Supermärkte und verteilt Lebensmittel

Investor: Lebensmittel-Krise wird unkontrollierbare Migrations-Wellen auslösen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...