Politik

Rentner profitieren von Spekulation mit Lebensmitteln durch Pensionsfonds

Pensionsfonds gehören zu den wichtigsten Investoren in Lebensmittelspekulationen. Wegen massiv steigender Lebensmittelpreise und dem wachsenden öffentlichen Druck kündigen immer mehr europäische Investoren an, sich aus Rohstoff-Fonds zurückzuziehen. Das können diese jedoch nicht – weil sie wegen immer mehr Rentnern auf die Profite angewiesen sind.
16.08.2012 01:39
Lesezeit: 1 min

Weil die Wetten auf die Entwicklung von Rohstoffpreisen gute Renditen abwerfen, sind sie für Pensionsfonds eine wichtige Einnahmequelle. In diesen Indexfonds befinden sich allerdings auch Nahrungsmittel-Rohstoffe.

Pensionsfonds zählen zu den größten Anlegern bei Spekulationen mit Rohstoffen. Der niederländische Vorsorgefonds PGGM etwa hat 125 Milliarden Euro in Rohstoffgeschäften angelegt.

Die steigenden Lebensmittelpreise und die damit verbundenen humanitären Probleme erhöhen den Druck auf institutionelle Investoren wie Pensionsfonds. Die ersten europäischen Banken haben angekündigt, ihre Spekulationen mit Nahrungsmittel einzuschränken.

Die Deutsche Bank und die Commerzbank haben nun angekündigt, keine neuen Rohstoff-Fonds auflegen zu wollen. Bereits bestehende Finanzprodukte mit Rohstoffindexen bleiben allerdings großteils erhalten. Die Commerzbank hat angekündigt, Nahrungsmittel aus ihre 145 Milliarden Euro schweren Fonds entfernen zu wollen. Kritiker bleiben skeptisch, wie sehr sich die angekündigten Schritte tatsächlich auf das Anlageverhalten der Banken auswirken (mehr hier).

Die Einschränkungen sollten nicht als Eingeständnis der Finanzinstitute verstanden werden, dass ihre Spekulationen die Nahrungsmittelpreise so stark in die Höhe getrieben haben. Es gehe ihnen lediglich darum, nach der scharf Kritik an Nahrungsmittelspekulationen keinen Imageschaden davonzutragen, sagte ein Banker der Financial Times.

Auch die österreichische Volksbanken AG hat am Dienstag angekündigt, sich nicht mehr an Fonds mit Lebensmittelspekulationen zu beteiligen. Martin Fuchsbauer, Vorstandsmitglied der Volksbanken AG sagte, der Handel mit Lebensmittel-Rohstoffen sei dennoch nötig um den Markt und damit die Wirtschaft aufrechtzuerhalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...