Politik

Obama: Unabhängigkeit Schottlands widerspricht US-Interessen

Lesezeit: 1 min
07.06.2014 00:16
US-Präsident Obama will nicht, dass Schottland seine Unabhängigkeit erklärt. Er fordert außerdem, dass die Briten in der EU bleiben. Nur so könnte die amerikanischen Interessen in Europa wirkungsvoll vertreten werden.
Obama: Unabhängigkeit Schottlands widerspricht US-Interessen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Barack Obama hat beim G7-Treffen in Brüssel seine Vorstellungen zur Zukunft Großbritanniens geäußert. Drei Monate vor der Volksabstimmung in Schottland betonte der amerikanische Präsident, dass eine Abspaltung Schottlands US-Interessen widerspricht.

„Wir haben ein offensichtliches Interesse daran, dass einer der engsten Verbündeten den wir je haben werden, vereint, robust, und wirksam bleibt.“, so Obama.

Wie der Guardian berichtet, forderte der US-Präsident die Briten darüber hinaus auf, in der EU zu bleiben. Dies gelte auch, wenn Premier David Cameron 2017 sein Volk über den Verbleib in der EU abstimmen lässt. Es sei für Obama schwer vorstellbar, dass das Europäische Projekt ohne Großbritannien gut gehen könne.

„Ich bin sicher, das britische Volk wird die richtige Entscheidung treffen,“ so der US-Präsident auf dem Gipfel.

Der britische Finanzminister Osborne hatte den Schotten erst vor wenigen Tagen vorhergesagt, dass das Land im Fall der Unabhängigkeit bei mit wachsender Armut rechnen müsse (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...