Politik

Lage in São Paulo eskaliert: Polizei knüppelt streikende U-Bahn-Fahrer nieder

Lesezeit: 1 min
09.06.2014 00:35
Mit Schlagstöcken, Gummigeschossen und Tränengas ist die Polizei von São Paulo gegen streikende U-Bahn-Bedienstete vorgegangen. Die Militär-Polizei hat für die Fußball-WM aufgerüstet und liefert martialische Bilder. Die Botschaft: Wir werden mit äußerster Härte vorgehen, damit die Fifa keinen Grund zur Klage hat.
Lage in São Paulo eskaliert: Polizei knüppelt streikende U-Bahn-Fahrer nieder

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Polizei von São Paulo kannte kein Pardon: Streikenden Bahn-Bedienstete wurden mit Tränengas und Gummigeschossen angegriffen, nachdem sie die U-Bahnstation „Ana Rosa“ lahmgelegt hatten. Ähnliche Szenen spielten sich am Wochenende auch an anderen U-Bahnstationen der 11-Millionen-Stadt ab.

Dabei handelt es sich um einen legitimen Streik, sagt die Gewerkschaft der U-Bahn-Bediensteten. Die Gewerkschaft „Sindicato dos Metroviários” hatte über den Streik abstimmen lassen. Eine breite Mehrheit der U-Bahn-Angestellten hatte sich für eine Arbeitsniederlegung ausgesprochen.

Ein Gericht hat den Streik aber für illegal erklärt. Das für die Region zuständige Arbeitsgericht drohte der Gewerkschaft mit einer Strafzahlung von 100.000 Reais (rund 30.00 Euro) täglich, sollte der Ausstand nicht beendet werden.

Rogério Malaquias, Sprecher der Streikenden, sagt: „Solange die Regierung, die Behörden und die Sicherheitskräfte uns wie Kriminelle behandeln wird der Streik weitergehen. Es ist gut möglich, dass er sich bis zum WM-Auftakt hinziehen wird.“

Mehr als 4,5 Millionen Fahrgäste nutzen täglich die U-Bahn von São Paulo Ein Verkehrschaos war nicht zu vermeiden. Sollte der Streik andauern, könnten die Organisatoren mit Blick auf den WM-Auftakt am Donnerstag (12.06.) unter großen Druck geraten.

Dieses VIDEO stammt von der Organisation NINJA, aus São Paulo, die sich das Ziel gesetzt hat, unterdrückte Nachrichten und Bilder zu verbreitern:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Teil 1: Die Revolution hat in Brasilien Feuer gefangen

Teil 2: Brasilien: Künstler protestieren gegen die Fußball-WM

Teil 3: Brasilien: Von der Fußball-WM profitieren Konzerne, Politiker und Banken

Teil 4: Weltmeister: Deutsche Waffen-Industrie verdient prächtig mit der Fußball-WM

Teil 5: Brasilien: Staudamm-Bau mit Methoden einer Militär-Diktatur

Teil 6: Wer ist die rätselhafte Dilma Rouseff?

Teil 7: Brasilien: Straßenkinder passen nicht ins Bild der WM – und verschwinden

Teil 8: Der ganz andere WM-Song:  „Öffnet eure Augen, Brüder / die FIFA greift in unsere Taschen“

Teil 9: Brasilien: Fifa unterstützt Projekte gegen Kinderprostitution nicht

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...