Unternehmen

Schweizer Rückversicherer übernimmt das Rentengeschäft der HSBC

Swiss Re übernimmt das Pensionsgeschäft der britischen Großbank HSBC. Insgesamt werden 400.000 Verträge an den Rückversicherer übertragen. Die Schweizer übernehmen so auch das Risiko, dass die Versicherten länger leben als kalkuliert.
11.06.2014 15:06
Lesezeit: 1 min

Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re übernimmt das Rentengeschäft der britischen Großbank HSBC. Die HSBC-Versicherungstochter HSBC Life überträgt 400.000 Einzel- und Gruppen-Pensionsverträge an die Swiss-Re-Gesellschaft Admin Re, wie die beiden Konzerne am Mittwoch mitteilten. In die Transaktion eingeschlossen sind Vermögenswerte, sogenannte Unit-Linked Assets, von rund 4,2 Milliarden Pfund (5,2 Milliarden Euro), die weiterhin von HSBC Global Asset Management verwaltet werden sollen. Weitere finanzielle Einzelheiten teilten die Konzerne nicht mit.

Admin Re ist eine Sparte des Schweizer Konzerns, die darauf spezialisiert ist, bestehende Versicherungsgeschäfte zu übernehmen und zu verwalten bis die entsprechenden Verträge ausgelaufen sind. Admin Re fließen die Prämien zu und die Gesellschaft übernimmt die mit solchen Versicherungen verbundenen Langlebigkeitsrisiken - also dass Risiko, dass die Versicherten älter werden als vom Versicherer kalkuliert. Admin Re hat bereits rund 50 solcher Vertragspakete übernommen. Die Schweizer setzen darauf, dass sie aufgrund des Mengeneffektes kostengünstiger arbeiten können.

Die britische Großbank will sich auf das Kerngeschäft konzentrieren und so auch ihre Kosten senken. Die Transaktion, die noch von den zuständigen Behörden genehmigt werden muss, soll in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres abgeschlossen sein.

Am Dienstag wurde bekannt, dass die Hannover Rück ebenfalls in den britischen Pensionsfonds einsteigt und so sein Geschäft mit britischen Rentenversicherungen ausbaut. Der Fonds verwaltet die Betriebsrente des Ölkonzerns Total (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...