Finanzen

Umfrage vor der Wahl: Griechen lehnen Troika-Sparkurs ab

Lesezeit: 1 min
14.04.2012 23:31
Zwei Drittel der Griechen wollen, dass ihr Land einen anderen Weg einschlägt, als von internationalen Institutionen vorgegeben. EZB-Vertreter befürchten, die Wahlen in Griechenland könnten den Sparkurs stoppen und damit die Rettung des Euro gefährden.
Umfrage vor der Wahl: Griechen lehnen Troika-Sparkurs ab

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die Mehrheit der Griechen ist für einen eigenständigen Plan, um aus der Schuldenkrise zu kommen. Bei einer Umfrage im Vorfeld der Parlamentswahlen gaben zwei Drittel an, Griechenland solle zwar in der Eurozone verbleiben, aber bei der Sanierung des Staates einen anderen Weg einschlagen als von der Troika vorgeschlagen.

Über ein Viertel gaben an, sie würden bei der Wahl am 6. Mai eine Partei wählen, die gegen den Plan des Internationalen Währungsfonds und der EU-Institutionen auftritt. Bei der Umfrage des MRB-Instituts gaben 13,2 Prozent an, Griechenland solle die Eurozone überhaupt verlassen.

In Europa werden diese Stimmungen mit Sorge beobachtet: „Die Wahlen sind Anfang Mai und ich bin nicht sicher, ob es eine Mehrheit geben wird, die den aktuellen wirtschaftlichen Kurs weiterführen wird“, sagte Ewald Nowotny, Mitglied des EZB Rats und Gouverneur der Österreichischen Nationalbank, in einem Zeitungsinterview.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.